Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
116 Bytes hinzugefügt ,  19:03, 6. Nov. 2022
Zeile 2: Zeile 2:  
==Außerdem==
 
==Außerdem==
 
* 1791: Laut Stadtchronist Fronmüller hat es [[1791]] in Fürth drei Buchbinder gegeben.
 
* 1791: Laut Stadtchronist Fronmüller hat es [[1791]] in Fürth drei Buchbinder gegeben.
* 1797: Johann Lorenz Beils jun. inseriert im "[[Fürther Anzeiger]]". Der Buchbinder Hermann August Wilhelm Hauß wird im Juli 1797 begraben.<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 11. Juli 1797</ref> Am 12. Sept. 1797 inseriert ein Buchbinder Nolze.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 12. Sept. 1797</ref> Der Buchbinder Paulus Leuter heiratet.<ref>"Fürther Anzeiger" vom 26. Dez. 1797</ref>
+
* 1797: Johann Lorenz Beils jun. inseriert im [[Fürther Anzeiger]]. Der Buchbinder Hermann August Wilhelm Hauß wird im Juli 1797 begraben.<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 11. Juli 1797</ref> Am 12. Sept. 1797 inseriert ein Buchbinder Nolze.<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 12. Sept. 1797</ref> Der Buchbinder Paulus Leuter heiratet.<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 26. Dez. 1797</ref>
* 1797 - mind. 1799: Joh. Michael Hau(c)k<ref>"Fürther Anzeiger" vom 31. Okt. 1797 und [[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>  
+
* 1797 - mind. 1799: Joh. Michael Hau(c)k<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 31. Okt. 1797 und [[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>  
* 1798: Johann Georg Beils<ref>"Fürther Anzeiger" vom 24. April 1798</ref>
+
* 1798: Johann Georg Beils<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 24. April 1798</ref>
* 1799: Paulus Lauter<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 9. April 1799</ref>
+
* 1799: Paulus Lauter<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 9. April 1799</ref>
 
* 1807: Moises Wolf<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: Moises Wolf<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* 1842 inseriert ein [[Johann Wilhelm Beils]], "Buchbindermeister, Etuis- und Portefeuillesfabrikant"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 21. Dezember 1842</ref>
+
* 1842 inseriert ein [[Johann Wilhelm Beils]], "Buchbindermeister, Etuis- und Portefeuillesfabrikant"<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 21. Dezember 1842</ref>
* 1843 Salomon B. Gusstein und Hirsch Gusstein (Buchbindermeister)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", div. Ausgaben 1843</ref>
+
* 1843 Salomon B. Gusstein und Hirsch Gusstein (Buchbindermeister)<ref>Alle Namen aus dem [[Fürther Tagblatt]], div. Ausgaben 1843</ref>
* 1843 bis mind. 1851: Wilhelm Rupprecht (i. d. Gartenstraße 210)<ref>"Fürther Tagblatt", 1843 und 10.04.1850</ref>
+
* 1843 bis mind. 1851: Wilhelm Rupprecht (i. d. Gartenstraße 210)<ref>[[Fürther Tagblatt]], 1843 und 10.04.1850</ref>
* 1844 bis mind. 1849: Johann Müller (Buchbindermeister; ab 1849 bei Wellhöfer am Königsplatz)<ref>"Fürther Tagblatt", 26.03.1844 und 14.02.1849</ref>
+
* 1844 bis mind. 1849: Johann Müller (Buchbindermeister; ab 1849 bei Wellhöfer am Königsplatz)<ref>Fürther Tagblatt, 26.03.1844 und 14.02.1849</ref>
* 1845: J. R. Weber<ref>"Fürther Tagblatt", 27.05.1845</ref>
+
* 1845: J. R. Weber<ref>Fürther Tagblatt, 27.05.1845</ref>
* 1849: Christian Heinrich Richard Ebert (Buchbindermeister)<ref>"Fürther Tagblatt", 24.02.1849</ref>
+
* 1849: Christian Heinrich Richard Ebert (Buchbindermeister)<ref>Fürther Tagblatt, 24.02.1849</ref>
* 1850: E. Oppenheimer<ref>"Fürther Tagblatt", 26.10.1850</ref>
+
* 1850: E. Oppenheimer<ref>Fürther Tagblatt, 26.10.1850</ref>
* 1850/1852: Philipp Karges (Buchbinder und Etuisfabrikant in der Gustavstraße)<ref>"Fürther Tagblatt", 11.06.1850, 28.03.1851 und 21.03.1852</ref>
+
* 1850/1852: Philipp Karges (Buchbinder und Etuisfabrikant in der Gustavstraße)<ref>Fürther Tagblatt, 11.06.1850, 28.03.1851 und 21.03.1852</ref>
* 1851: G. A. Barfus (Gustavstr. 100)<ref>"Fürther Tagblatt", 02.04.1851</ref>
+
* 1851: G. A. Barfus (Gustavstr. 100)<ref>Fürther Tagblatt, 02.04.1851</ref>
* 1852: Johann Müller<ref>"Fürther Tagblatt", 24.08.1852</ref>
+
* 1852: Johann Müller<ref>Fürther Tagblatt, 24.08.1852</ref>
 +
* 1853: Nikolaus Gottfried Ottmann (Neuegasse Nr. 340; ab 1853 Buchbindermeister)<ref>Fürther Tagblatt, 02.03.1853</ref>
 
* 1865-1921: Georg Trapp<ref>laut Grabsteininschrift</ref>
 
* 1865-1921: Georg Trapp<ref>laut Grabsteininschrift</ref>
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Navigationsmenü