Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Bestrebungen zur Eingemeindung Fürths nach [[Nürnberg]] und umgekehrt werden erstmalig [[1835]] schriftlich erwähnt. In der Einladung vom 14. Mai [[1833]] zur Gründung einer Gesellschaft für die Errichtung einer Eisenbahn mit Dampffahrt zwischen [[Nürnberg]] und Fürth hieß es u.a.: ''Fürth wird durch dieses ... Kommunikationsmittel in den Stand gesetzt, um so viel leichter und bequemer an den Kunst- und Bildungsanstalten Nürnbergs ... teilzunehmen, denn beide Städte werden einander so nahe gerückt, dass sie fast nur eine Stadt ausmachen ... Diese Unternehmung würde ... die Aussicht eröffnen, das hier angefangene Werk für eine noch viel wichtigere Kommunikation fortzusetzten, wodurch die vereinigten Städte Nürnberg und Fürth zu Hauptpunkten des Binnenhandels zwischen dem Main und der Donau und zu Haupttransitoplätzen des Großhandels zwischen Westen und Osten von Europa erhoben werden könnten.''<ref> * Quelle: Unterhaltungen und Mittheilungen von und für Bayern zum Nuzen und Vergüngen, Jahrgang VIII, Nr. 12, Nbg. 15.6.1833, S. 96 </ref> Dieser Behauptung wurde zwar widersprochen, wenn auch zunächst aus anderen Gründen (Ablehnung der Technik als solches, Kapitalismuskritik etc.).  
+
Bestrebungen zur Eingemeindung Fürths nach [[Nürnberg]] und umgekehrt werden erstmalig [[1835]] schriftlich erwähnt. In der Einladung vom 14. Mai [[1833]] zur Gründung einer Gesellschaft für die Errichtung einer Eisenbahn mit Dampffahrt zwischen [[Nürnberg]] und Fürth hieß es u.a.: ''Fürth wird durch dieses ... Kommunikationsmittel in den Stand gesetzt, um so viel leichter und bequemer an den Kunst- und Bildungsanstalten Nürnbergs ... teilzunehmen, denn beide Städte werden einander so nahe gerückt, dass sie fast nur eine Stadt ausmachen ... Diese Unternehmung würde ... die Aussicht eröffnen, das hier angefangene Werk für eine noch viel wichtigere Kommunikation fortzusetzten, wodurch die vereinigten Städte Nürnberg und Fürth zu Hauptpunkten des Binnenhandels zwischen dem Main und der Donau und zu Haupttransitoplätzen des Großhandels zwischen Westen und Osten von Europa erhoben werden könnten.''<ref> * Quelle: Unterhaltungen und Mittheilungen von und für Bayern zum Nuzen und Vergüngen, Jahrgang VIII, Nr. 12, Nbg. 15.6.1833, S. 96 </ref> Dieser Behauptung wurde zwar widersprochen, wenn auch zunächst aus anderen Gründen als die der Heimtverbundenheit (Ablehnung der Technik als solches, Kapitalismuskritik etc.).  
    
== Initiativen und Vorschläge zur Eingemeindung ==
 
== Initiativen und Vorschläge zur Eingemeindung ==
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü