Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
474 Bytes entfernt ,  12:37, 5. Dez. 2022
Text über Freimauerloge zu Friedrichstr. 8 transferiert
Zeile 18: Zeile 18:     
Bauherr war der Zimmermeister [[Johann Weithaas]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref> Er lebte zeitweise auch selbst dort.
 
Bauherr war der Zimmermeister [[Johann Weithaas]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref> Er lebte zeitweise auch selbst dort.
  −
Im 1. Obergeschoss wohnte bis zum [[1. November]] [[1865]] der Brauereibesitzer [[Wolf Wilhelm Mailaender]]. Nachdem er ausgezogen war, mietete die [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]] die Räumlichkeiten vom [[1. Mai]] [[1866]] bis [[1891]] für 55 Gulden im Jahr an. Während dieser Zeit diente die Wohnung als Sitz der Freimaurer, ehe sie [[1891]] in die neuen Räumlichkeiten in die [[Dambacher Straße 11]] umziehen konnten.
      
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
   
* [[Friedrichstraße 8; Rudolf-Breitscheid-Straße 16]]
 
* [[Friedrichstraße 8; Rudolf-Breitscheid-Straße 16]]
 +
* [[Alfred Nathan]]
 
* [[Zur Eisenbahn]]
 
* [[Zur Eisenbahn]]
 
* [[Möbel Scherer]]
 
* [[Möbel Scherer]]
22.889

Bearbeitungen

Navigationsmenü