Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22 Bytes entfernt ,  03:38, 8. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
|Vorname=Rosa
 
|Vorname=Rosa
 
|Nachname=Herrmann, geb. Lion
 
|Nachname=Herrmann, geb. Lion
|Geschlecht=mweiblich
+
|Geschlecht=weiblich
 
|Geburtsdatum=1887/02/16
 
|Geburtsdatum=1887/02/16
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
Zeile 12: Zeile 12:  
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Wohnadresse
 
|Adressart=Wohnadresse
|Straße=Nürnberger Straße  
+
|Straße=Nürnberger Straße
 
|Hausnummer=81
 
|Hausnummer=81
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 52: Zeile 51:  
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
}}
 
}}
   
'''Rosa Herrmann, geb. Lion''' (geb. 16. Februar [[1887]] in Fürth, gest. 5. Juni [[1931]]) war jüdische Kontoristin und Tochter von Löb (Leopold) Lion (geb. 16. September [[1858]], gest. 9. Oktober [[1930]]) und dessen Ehefrau Frumat Fanny, geb. Bendit (geb. 26. Februar [[1858]] in Fürth; gest. [[10. Mai]] [[1925]] in Fürth). Sie war seit [[12./13. Juli]] [[1910]] mit Max Herrmann (geb. [[6. April]] [[1879]] in Schwabach) verheiratet. Mit ihm zusammen führte sie die ''Bretter- und Nutzholzgroßhandlung M. u. R. Herrmann'' in der [[Nürnberger Straße 79]]. Ihre Wohnung war gleich nebenan in der [[Nürnberger Straße 81]]<ref>Siehe auch Adressbuch der Stadt Fürth von 1926/27, 1. Teil Seite 73; Adressbuch Fürth 1931, Seite 79 und Adressbuch 1935, 3. Teil Seite 97</ref>.</br>
 
'''Rosa Herrmann, geb. Lion''' (geb. 16. Februar [[1887]] in Fürth, gest. 5. Juni [[1931]]) war jüdische Kontoristin und Tochter von Löb (Leopold) Lion (geb. 16. September [[1858]], gest. 9. Oktober [[1930]]) und dessen Ehefrau Frumat Fanny, geb. Bendit (geb. 26. Februar [[1858]] in Fürth; gest. [[10. Mai]] [[1925]] in Fürth). Sie war seit [[12./13. Juli]] [[1910]] mit Max Herrmann (geb. [[6. April]] [[1879]] in Schwabach) verheiratet. Mit ihm zusammen führte sie die ''Bretter- und Nutzholzgroßhandlung M. u. R. Herrmann'' in der [[Nürnberger Straße 79]]. Ihre Wohnung war gleich nebenan in der [[Nürnberger Straße 81]]<ref>Siehe auch Adressbuch der Stadt Fürth von 1926/27, 1. Teil Seite 73; Adressbuch Fürth 1931, Seite 79 und Adressbuch 1935, 3. Teil Seite 97</ref>.</br>
 
Das Paar hatte eine Tochter: Julie Liesel (geb. 21. November 1911 in Fürth)<ref>biographische Angaben nach Gisela Naomi Blume: [[Der neue jüdische Friedhof in Fürth (Buch)]], Seite 466</ref>.  
 
Das Paar hatte eine Tochter: Julie Liesel (geb. 21. November 1911 in Fürth)<ref>biographische Angaben nach Gisela Naomi Blume: [[Der neue jüdische Friedhof in Fürth (Buch)]], Seite 466</ref>.  
86.170

Bearbeitungen

Navigationsmenü