Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  14:28, 24. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:     
==Leben==
 
==Leben==
[[Bild:Stadtpark Rosengarten Sgraffito Säule.JPG|mini|right|[[Kriegsgefangenendenkmal]] im [[Stadtpark]]]]
   
Karl Dörrfuß absolvierte eine Lehre als Reliefgraveur und Medailleur bei [[Konrad Mannert]]. Nebenbei besuchte er Malkurse am „Offenen Zeichensaal der Stadt Nürnberg“. Von [[1926]] bis [[1929]] studierte er an der Nürnberger Kunstgewerbeschule (heute Akademie der Bildenden Künste) bei Hans Werthner und Josef Pöhlmann. Er war Mitglied der Künstlervereinigung „Die junge Kunst“. [[1929]] erhielt er den Preis der „Schillerstiftung Nürnberg“.<ref>''Dörrfuß, Karl''. In: Jochen Herzog: Deutsche Maler - Fränkische Maler - [http://www.deutschemaler.de/seiten/vorhandene-kuenstler/doerrfuss-karl.php im Internet]</ref> Im Jahr 1932 unternahm Dörrfuß eine Studienreise mit den Malerkollegen Ludwig Stieg und Alfred Dornauer in einem selbst gezimmerten Segelmotorschiff donauabwärts bis ins Schwarze Meer. Dabei hatten Sie jeweils Aufenthalte in Wien und Budpest.<ref>Biografische Sammlung im Stadtarchiv Fürth</ref>
 
Karl Dörrfuß absolvierte eine Lehre als Reliefgraveur und Medailleur bei [[Konrad Mannert]]. Nebenbei besuchte er Malkurse am „Offenen Zeichensaal der Stadt Nürnberg“. Von [[1926]] bis [[1929]] studierte er an der Nürnberger Kunstgewerbeschule (heute Akademie der Bildenden Künste) bei Hans Werthner und Josef Pöhlmann. Er war Mitglied der Künstlervereinigung „Die junge Kunst“. [[1929]] erhielt er den Preis der „Schillerstiftung Nürnberg“.<ref>''Dörrfuß, Karl''. In: Jochen Herzog: Deutsche Maler - Fränkische Maler - [http://www.deutschemaler.de/seiten/vorhandene-kuenstler/doerrfuss-karl.php im Internet]</ref> Im Jahr 1932 unternahm Dörrfuß eine Studienreise mit den Malerkollegen Ludwig Stieg und Alfred Dornauer in einem selbst gezimmerten Segelmotorschiff donauabwärts bis ins Schwarze Meer. Dabei hatten Sie jeweils Aufenthalte in Wien und Budpest.<ref>Biografische Sammlung im Stadtarchiv Fürth</ref>
   Zeile 48: Zeile 47:     
==Ausstellungen==
 
==Ausstellungen==
Seine Arbeiten stelle Dörrfuß nicht nur im heimischen Raum aus, sondern auch in München, Stuttgart, Würzburg und Hamburg. Ein Kruzifix aus Kupfer (Vollplastik) schuf er für eine Kirche in Beilngries/OPf.
+
Seine Arbeiten stelle Dörrfuß nicht nur im heimischen Raum aus, sondern auch in München, Stuttgart, Würzburg und Hamburg.  
    
* 1947: Haus der Kunst München
 
* 1947: Haus der Kunst München
Zeile 66: Zeile 65:     
==Werke (Auswahl)==
 
==Werke (Auswahl)==
 +
[[Bild:Stadtpark Rosengarten Sgraffito Säule.JPG|mini|right|[[Kriegsgefangenendenkmal]] im [[Stadtpark]]]]
 
* Liegender Tiger, Aquarell, ca. 32 x 40, Privatsammlung
 
* Liegender Tiger, Aquarell, ca. 32 x 40, Privatsammlung
 
* Schreibendes Mädchen, Aquarell, ca. 25 x 35, Privatsammlung
 
* Schreibendes Mädchen, Aquarell, ca. 25 x 35, Privatsammlung
Zeile 83: Zeile 83:  
* ''Tabernakel, Wunderbare Brotvermehrung, St. Marien Fürth-Burgfarrnbach
 
* ''Tabernakel, Wunderbare Brotvermehrung, St. Marien Fürth-Burgfarrnbach
 
* ''Industriehalle mit Schmiedehammer und Walzwerk'' (1950)  
 
* ''Industriehalle mit Schmiedehammer und Walzwerk'' (1950)  
 +
* Kruzifix aus Kupfer (Vollplastik) für eine Kirche in Beilngries/OPf.
 
* Wandschmuck für Gebäude, z. B. ein farbiges Emaille-Werk für einen WBG-Bau am Treppenhaus-Vorbau auf der Hardhöhe mit den vier Urelementen aus farbigen Emaille<ref>Fürther Nachrichten vom 10. Juni 1959</ref>
 
* Wandschmuck für Gebäude, z. B. ein farbiges Emaille-Werk für einen WBG-Bau am Treppenhaus-Vorbau auf der Hardhöhe mit den vier Urelementen aus farbigen Emaille<ref>Fürther Nachrichten vom 10. Juni 1959</ref>
 
* [[Kriegsgefangenendenkmal|Mahnmal für Kriegsgefangene]] als Gedenksäule ursprünglich im Pavillon der Freiheitsanlage aufgestellt 1952, danach versetzt in den Stadtpark.<ref>Biografische Sammlung im Stadtarchiv Fürth</ref>
 
* [[Kriegsgefangenendenkmal|Mahnmal für Kriegsgefangene]] als Gedenksäule ursprünglich im Pavillon der Freiheitsanlage aufgestellt 1952, danach versetzt in den Stadtpark.<ref>Biografische Sammlung im Stadtarchiv Fürth</ref>
85.543

Bearbeitungen

Navigationsmenü