Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes entfernt ,  17:28, 5. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
* 1831: Wirt zur gold(e)nen Gans
 
* 1831: Wirt zur gold(e)nen Gans
 
* 1835: Kaffeehaus (im selben Gebäude)
 
* 1835: Kaffeehaus (im selben Gebäude)
* 1839 bis 1840 Umzug nach Bamberg<ref>''"Verpachtung des Wohnhauses in der Altstadt mit der Wirtschafts- und Schankgerechtigkeit an den Bäcker und Kaffetier Johann Christian Jacob Kimmel von Fürth durch den Wirt Jacob Greiner."'' und ''"Erlaubnis für den Gastwirt Johann Christian Kimmel in der Altstadt zur Verfertigung von Punsch- und Bischofessenz."'' Stadtarchiv Bayreuth, Findmittel, Akten 19. Jh. und erste Hälfte 20. Jh., II. Polizeisenat - [https://www.bayreuth.de/wp-content/uploads/2015/06/Neuere_Akten.pdf online-Datei]</ref>
+
* 1840 Umzug nach Bamberg<ref>''"Verpachtung des Wohnhauses in der Altstadt mit der Wirtschafts- und Schankgerechtigkeit an den Bäcker und Kaffetier Johann Christian Jacob Kimmel von Fürth durch den Wirt Jacob Greiner."'' und ''"Erlaubnis für den Gastwirt Johann Christian Kimmel in der Altstadt zur Verfertigung von Punsch- und Bischofessenz."'' Stadtarchiv Bayreuth, Findmittel, Akten 19. Jh. und erste Hälfte 20. Jh., II. Polizeisenat - [https://www.bayreuth.de/wp-content/uploads/2015/06/Neuere_Akten.pdf online-Datei]</ref>
 
* ab 1841 wieder in Fürth
 
* ab 1841 wieder in Fürth
 
* 1843: Wirtschaftseröffnung auf dem [[Helmplatz]] und wohnhaft in der Königstraße
 
* 1843: Wirtschaftseröffnung auf dem [[Helmplatz]] und wohnhaft in der Königstraße

Navigationsmenü