Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
88 Bytes hinzugefügt ,  19:06, 5. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
* 1840: Christian Kimmel darf seine Punsch-Essenz auch in Bayreuth fertigen.<ref>Bayreuther Zeitung vom 22. April 1840</ref>
+
* 1840: Christian Kimmel darf seine Punsch-Essenz auch in Bayreuth fertigen.<ref>Bayreuther Zeitung vom 22. April 1840</ref> und bezieht Verkaufslokale/-buden auf dem Nürnberger Volksfest und der Erlanger Messe.
    
* Es gab auch einen Manufakturwarenhändler Johann Christian Kimmel aus Fürth, der laut Zeitungsanzeigen um 1852 mit seinen "Steimmasse-Arbeiten" Buden auf Messen u. a. in Würzburg und Passau bezog.<ref>z. B. Würzburger Stadt- und Landbote vom 13. März 1852 und Donau-Zeitung vom 31. Januar 1852</ref>
 
* Es gab auch einen Manufakturwarenhändler Johann Christian Kimmel aus Fürth, der laut Zeitungsanzeigen um 1852 mit seinen "Steimmasse-Arbeiten" Buden auf Messen u. a. in Würzburg und Passau bezog.<ref>z. B. Würzburger Stadt- und Landbote vom 13. März 1852 und Donau-Zeitung vom 31. Januar 1852</ref>

Navigationsmenü