Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
183 Bytes hinzugefügt ,  17:07, 13. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|Abbruchjahr=1939, nach Niederbrennen 1938
 
|Abbruchjahr=1939, nach Niederbrennen 1938
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Schulhof 2''', die sog. ''Kaalsschul'' oder ''Neuschul'' befand sich im sog. [[Gänsberg]]viertel. Es beinhaltete im 1. Stock eine Synagoge und im Erdgeschoss ursprünglich die [[wikipedia:Scharre|Scharre]], später den Abgang zur Frauen-Mikwe und eine Wohnung. Im Zuge der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichsprogromnacht]] wurde das Gebäude am 10. November [[1938]] niedergebrannt und [[1939]] die Ruine abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
+
Das Gebäude '''Schulhof 2''', die sog. ''Kaalsschul'' oder ''Neuschul'' befand sich im sog. [[Gänsberg]]viertel. Das Gebäude bestand aus einem Quadersockel, über dem sich ein zweigeschossiger Fachwerkbau erhob.<ref>"Mehr als Steine" - Synagogen-Gedenkband Bayern, Band II, Seite 275</ref> Der Bau beinhaltete im 1. Stock eine Synagoge und im Erdgeschoss ursprünglich die [[wikipedia:Scharre|Scharre]], später den Abgang zur Frauen-Mikwe und eine Wohnung. Im Zuge der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichsprogromnacht]] wurde das Gebäude am 10. November [[1938]] niedergebrannt und [[1939]] die Ruine abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü