Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
104 Bytes hinzugefügt ,  18:26, 13. Mär. 2023
Funktion +1
Zeile 9: Zeile 9:  
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Lebküchner; Chronist
 
|Beruf=Lebküchner; Chronist
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Meister vom Stuhl
 +
|Funktion von=1931
 +
|Funktion bis=1932
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 24: Zeile 29:  
'''Johann Daniel Lotter''' (geb. [[24. Februar]] [[1873]] in [[Fürth]],  gest. [[1. April]] [[1953]] in [[Fürth]]) war ein Fürther [[Lebküchner]], [[Freimaurer]] und [[Chronist]] der Fürther Stadtgeschichte.
 
'''Johann Daniel Lotter''' (geb. [[24. Februar]] [[1873]] in [[Fürth]],  gest. [[1. April]] [[1953]] in [[Fürth]]) war ein Fürther [[Lebküchner]], [[Freimaurer]] und [[Chronist]] der Fürther Stadtgeschichte.
   −
Er entstammte der bekannten Fürther Lebküchnerfamilie Lotter. Er war der zweite Sohn von Johann Sigismund Heinrich und Sophie Lotter, einer geborenen Kirchdorfer aus einer Salzburger Exulantenfamilie.
+
Er entstammte der bekannten Fürther Lebküchnerfamilie [[Lotter#Unternehmen|Lotter]]. Er war der zweite Sohn von Johann Sigismund Heinrich und Sophie Lotter, einer geborenen Kirchdorfer aus einer Salzburger Exulantenfamilie.
 
__TOC__
 
__TOC__
<br clear="all" />
   
== Beruf ==
 
== Beruf ==
 
Lotter besuchte die Realschule und begann anschließend die Lehre zum Lebküchner bei der Nürnberger Firma Staub & Co in der Winklerstraße. Im Anschluss an die Lehre schloss er eine weitere Berufsausbildung von 1891 bis 1894 bei der Firma Gehe & Co in Leipzig ab. Es folgt [[1894]] die Zeit als „Einjähriger“ im 3. Feldartillerieregiment in München.  
 
Lotter besuchte die Realschule und begann anschließend die Lehre zum Lebküchner bei der Nürnberger Firma Staub & Co in der Winklerstraße. Im Anschluss an die Lehre schloss er eine weitere Berufsausbildung von 1891 bis 1894 bei der Firma Gehe & Co in Leipzig ab. Es folgt [[1894]] die Zeit als „Einjähriger“ im 3. Feldartillerieregiment in München.  
Zeile 37: Zeile 41:  
Johann Daniel Lotter hatte sehr viele und sehr vielfältige Interessen, Verpflichtungen und Betätigungen. So war er u. a. Mitglied des Kirchenvorstands in [[St. Michael]] in Fürth. Beruflich engagierte er sich als Aufsichtsrat einer Einkaufsgenossenschaft, der sog. Egefko.  
 
Johann Daniel Lotter hatte sehr viele und sehr vielfältige Interessen, Verpflichtungen und Betätigungen. So war er u. a. Mitglied des Kirchenvorstands in [[St. Michael]] in Fürth. Beruflich engagierte er sich als Aufsichtsrat einer Einkaufsgenossenschaft, der sog. Egefko.  
   −
Schon [[1901]] trat er der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge „Zur Wahrheit und Freundschaft“]] in Fürth bei und brachte es [[1931]] zum Meister vom Stuhl.
+
Schon [[1901]] trat er der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge „Zur Wahrheit und Freundschaft“]] in Fürth bei und brachte es [[1931]] zum „[[Meister vom Stuhl]]“.
    
Daniel Lotter starb am [[1. April]] [[1953]], dem Geburtstag von Otto von Bismarck, den er hoch verehrte.  
 
Daniel Lotter starb am [[1. April]] [[1953]], dem Geburtstag von Otto von Bismarck, den er hoch verehrte.  
Zeile 44: Zeile 48:  
und wieder zu finden, z. B. im Tagebuch des Daniel Lotter von 1934 - 1946.
 
und wieder zu finden, z. B. im Tagebuch des Daniel Lotter von 1934 - 1946.
   −
==Literatur==
+
== Literatur ==
 
* [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]], Dr. Herbert Jungkunz, Fürth, 2001 u. 2003
 
* [[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]], Dr. Herbert Jungkunz, Fürth, 2001 u. 2003
 
* Hanke, Roland Martin: Daniel Lotter : ein Zeugnis über die Freimaurerei nach der nationalsozialistischen Machtübernahme. In: Quatuor Coronati, 43.2006, S. 219 - 253
 
* Hanke, Roland Martin: Daniel Lotter : ein Zeugnis über die Freimaurerei nach der nationalsozialistischen Machtübernahme. In: Quatuor Coronati, 43.2006, S. 219 - 253
   −
==Lokalberichterstattung==
+
== Lokalberichterstattung ==
 
* Michael Husarek: ''Von wegen ahnungslos!'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. November 2019 (Druckausgabe)
 
* Michael Husarek: ''Von wegen ahnungslos!'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. November 2019 (Druckausgabe)
   −
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
 
* [[Hans Lotter]]
 
* [[Hans Lotter]]
 
* [[Heinrich Lotter]]
 
* [[Heinrich Lotter]]
Zeile 57: Zeile 61:  
* [[Gänsberg]]
 
* [[Gänsberg]]
 
* [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
 
* [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
==Bilder==
+
 
 +
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
 +
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Chronist von Fürth]]
 
[[Kategorie:Chronist von Fürth]]
 
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
[[Kategorie:Freimaurer]]
2.943

Bearbeitungen

Navigationsmenü