Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
115 Bytes hinzugefügt ,  16:22, 30. Mär. 2023
Brüder Müller als Teilhaber
Zeile 1: Zeile 1:  
'''J. und M. Müller''' war der Firmenname eines am 2. November 1909 gegründeten Architektur- und Baubüros mit Sitz in der [[Friedrichstraße 21]].<ref name="FB-Müller-J+M">Firmenbogen Fa. Müller J. & M.; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>  
 
'''J. und M. Müller''' war der Firmenname eines am 2. November 1909 gegründeten Architektur- und Baubüros mit Sitz in der [[Friedrichstraße 21]].<ref name="FB-Müller-J+M">Firmenbogen Fa. Müller J. & M.; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>  
   −
Für J. Müller stand Jean Müller, der ursprünglich Bauführer in Nürnberg war und dort in der Reuterstraße 6 wohnte; für M. Müller stand Michael Müller, der in der Holzstraße 43 wohnte und zuvor mit [[Max Ebert|Maximilian Ebert]] am gleichen Standort das Büro [[Ebert und Müller|Ebert & Müller]] führte.
+
Für J. Müller stand Jean Müller bzw. [[Johann Wilhelm Müller]], der ursprünglich Bauführer in Nürnberg war und dort in der Reuterstraße 6 wohnte; für M. Müller stand [[Michael Müller, geb. 1883|Johann Michael Müller]], der in der Holzstraße 43 wohnte und zuvor mit [[Max Ebert|Maximilian Ebert]] am gleichen Standort das Büro [[Ebert und Müller|Ebert & Müller]] führte. Die beiden Teilhaber waren Brüder.
Nach dem Tod von Michael Müller am 26. April 1915 führte Johann „Jean” Müller das Büro „J. und M. Müller” als Architekturbüro für Hoch- und Tiefbau an gleicher Stelle allein weiter. Er war nach Fürth gezogen und wohnte in der Sedanstraße 18, heute Steubenstraße 18, in einem vom eigenen Büro entworfenen Wohnhaus.<ref name="FB-Müller-J+M"/> Im Alter von 55 Jahren starb Johann „Jean” Müller am 5. Juni 1927 in Fürth.<ref>St. Paul, Bestattungen 1917 - 1932, S. 201</ref>
+
 
 +
Nach dem Kriegstod von Michael Müller am 26. April 1915 führte Johann „Jean” Müller das Büro „J. und M. Müller” als Architekturbüro für Hoch- und Tiefbau an gleicher Stelle allein weiter. Er war nach Fürth gezogen und wohnte in der Sedanstraße 18, heute Steubenstraße 18, in einem vom eigenen Büro entworfenen Wohnhaus.<ref name="FB-Müller-J+M"/> Im Alter von 55 Jahren starb Johann „Jean” Müller am 5. Juni 1927 in Fürth.<ref>St. Paul, Bestattungen 1917 - 1932, S. 201</ref>
    
Danach hieß der Inhaber des nach wie vor in der Friedrichstraße 21 befindlichen Büros „J. und M. Müller” Karl Kaiser, wohnhaft in Nürnberg, Paumgartnerstraße 4.<ref>Adressbücher von 1931 und 1935</ref>
 
Danach hieß der Inhaber des nach wie vor in der Friedrichstraße 21 befindlichen Büros „J. und M. Müller” Karl Kaiser, wohnhaft in Nürnberg, Paumgartnerstraße 4.<ref>Adressbücher von 1931 und 1935</ref>
22.785

Bearbeitungen

Navigationsmenü