Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  23:26, 6. Feb. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
==Ausbildung und Beruf==
 
==Ausbildung und Beruf==
Nach seinem Abitur am mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig des [[Helene-Lange-Gymnasium |Helene-Lange-Gymnasiums Fürth]] studierte Jung Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er promovierte zum Dr. jur. . [[1992]] wurde er Staatsanwalt am [[Landgericht Nürnberg-Fürth]], gab diese Tätigkeit aber auf, als er [[1994]] als Abgeordneter in den Bayerischen Landtag gewählt wurde.
+
Nach seinem Abitur am mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig des [[Helene-Lange-Gymnasium |Helene-Lange-Gymnasiums Fürth]] studierte Jung Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er promovierte zum Dr. jur. [[1992]] wurde er Staatsanwalt am [[Landgericht Nürnberg-Fürth]], gab diese Tätigkeit aber auf, als er [[1994]] als Abgeordneter in den Bayerischen Landtag gewählt wurde.
    
==Abgeordneter==
 
==Abgeordneter==
Zeile 9: Zeile 9:     
==Öffentliche Ämter==
 
==Öffentliche Ämter==
Bei der Kommunalwahl im März [[2002]] wurde Jung im ersten Wahlgang mit 53,33 % der abgegebenen Stimmen bei 55% Wahlbeteiligung zum Oberbürgermeister von Fürth gewählt und löste damit im Amt [[Wilhelm Wenning]] ([[CSU]]) mit 41,40 % ab.  Seine Fraktion, die SPD, hält seitdem im Fürther Stadtrat mit 46,28 % zwar nicht die absolute, aber die relative Mehrheit.
+
Bei der Kommunalwahl im März [[2002]] wurde Jung im ersten Wahlgang mit 53,33 % der abgegebenen Stimmen bei 55% Wahlbeteiligung zum [[Oberbürgermeister]] von Fürth gewählt und löste damit im Amt [[Wilhelm Wenning]] ([[CSU]]) mit 41,40 % ab.  Seine Fraktion, die [[SPD]], hält seitdem im Fürther [[Stadtrat]] mit 46,28 % zwar nicht die absolute, aber die relative Mehrheit.
    
Im Juli [[2006]] wurde Thomas Jung in den Vorstand des Bayerischen Städtetags gewählt.
 
Im Juli [[2006]] wurde Thomas Jung in den Vorstand des Bayerischen Städtetags gewählt.
   −
Am [[2. März]] [[2008]] wurde Jung mit über 80 % als Oberbürgermeister wiedergewählt.
+
Am [[2. März]] [[2008]] wurde Jung mit über 80 % als [[Oberbürgermeister]] wiedergewählt.
    
=== Positionen ===
 
=== Positionen ===
 
Jung war Befürworter der geplanten Privatisierung der Fürther Stadtentwässerung. Als diese auf starken Widerstand der Bevölkerung traf, erklärte er in einem Schreiben an das [[Fürther Wasserbündnis]], mit ihm werde es "keine Privatisierung von kommunalen Bereichen mehr geben".
 
Jung war Befürworter der geplanten Privatisierung der Fürther Stadtentwässerung. Als diese auf starken Widerstand der Bevölkerung traf, erklärte er in einem Schreiben an das [[Fürther Wasserbündnis]], mit ihm werde es "keine Privatisierung von kommunalen Bereichen mehr geben".
   −
Jung setzte sich massiv für das Projekt [[Neue Mitte]] des portugiesischen Investors ''Sonae Sierra'' ein. Als dieses an einem nicht verkaufswilligen Hauseigentümer scheiterte, beklagte er, man könne für "jedes Hundeklo" enteignen, aber nicht für Arbeitsplätze. Hierfür wurde er scharf kritisiert.
+
Jung setzte sich massiv für das Projekt [[Neue Mitte]] des portugiesischen Investors ''Sonae Sierra'' ein. Als dieses an einem nicht verkaufswilligen Hauseigentümer scheiterte beklagte er, man könne "jedes Hundeklo" enteignen, aber nicht für Arbeitsplätze. Hierfür wurde er scharf kritisiert.
    
In der Diskussion um etwaige Lärmprobleme in der [[Gustavstraße]] setzte Jung eine allgemeine Sperrzeit von 2 Uhr durch, betont aber das klare Interesse am Erhalt einer lebendigen Altstadt. In Richtung der Beschwerdeführer sagte er, wer nach Grönland ziehe, könne dort auch nicht die Kälte bekämpfen, sondern sollte sich warm anziehen.
 
In der Diskussion um etwaige Lärmprobleme in der [[Gustavstraße]] setzte Jung eine allgemeine Sperrzeit von 2 Uhr durch, betont aber das klare Interesse am Erhalt einer lebendigen Altstadt. In Richtung der Beschwerdeführer sagte er, wer nach Grönland ziehe, könne dort auch nicht die Kälte bekämpfen, sondern sollte sich warm anziehen.
Zeile 28: Zeile 28:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
Jung ist außerdem seit [[1995]] Vorsitzender der [[Lebenshilfe|Lebenshilfe e.V.]] in Fürth.<br>
+
Seit [[1995]] ist Thomas Jung Vorsitzender der [[Lebenshilfe|Lebenshilfe e.V.]] in Fürth.<br>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü