Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  13:46, 7. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Leben ==
 
== Leben ==
Geboren wurde Gudrun Kunstmann als Arzttochter in Erlangen, sie wohnte aber fast ihr ganzes Leben lang (von 1917-1994) in Fürth im Haus [[Nürnberger Straße 75]].<ref>Ingrid Baier: [[Die Bildhauerin Gudrun Kunstmann und ihre Werke (Buch)|Die Bildhauerin Gudrun Kunstmann und ihre Werke]], S. 19</ref> Sie studierte Kunst an den Akademien in Nürnberg und München. Aus Bronze, Stein, Keramik und Draht formte sie hauptsächlich Menschen und Tiere. Kunstmann gilt als hervorragende Vertreterin des modernen Realismus und dieser Richtung blieb sie über 40 Jahre lang treu. Ihre Werke wurden im In- und Ausland auf Ausstellungen gezeigt und bewundert. Sie gehörte dem "International Instituts of Arts and Letters" an.<ref>''Gudrun Kunstmann''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 232</ref>
+
Geboren wurde Gudrun Kunstmann als Arzttochter in Erlangen, sie wohnte aber fast ihr ganzes Leben lang (von 1917-1994) in Fürth im Haus [[Nürnberger Straße 75]].<ref>Ingrid Baier: [[Die Bildhauerin Gudrun Kunstmann und ihre Werke (Buch)|Die Bildhauerin Gudrun Kunstmann und ihre Werke]], S. 19</ref> Sie studierte Kunst an den Akademien in Nürnberg und München. Aus Bronze, Stein, Keramik und Draht formte sie hauptsächlich Menschen und Tiere. Kunstmann gilt als hervorragende Vertreterin des modernen Realismus. Dieser Richtung blieb sie über 40 Jahre lang treu. Ihre Werke wurden im In- und Ausland auf Ausstellungen gezeigt und bewundert. Sie gehörte dem "International Instituts of Arts and Letters" an.<ref>''Gudrun Kunstmann''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 232</ref>
    
Neben ihrer künstlerischen Arbeit in ihrem Atelier in der [[Widderstraße]] 101 hielt sie Vorträge, unter anderem an der [[Volkshochschule Fürth]]. Zwei Jahre nach Gudrun Kunstmanns Tod fand [[1996]] im [[City-Center]] eine umfassende Ausstellung ihrer Werke statt; das Nilpferd "[[Zwergflusspferd Elsbeth|Elsbeth]]" stand am Brunnen in der untersten Ebene des ehemaligen Centers. Die "Tiergartenfreunde Nürnberg e. V." erbten eine beachtliche Anzahl der Werke. Tierplastiken sind auch in den Zoos von Wuppertal, Innsbruck, Landau, Heidelberg und Kronberg zu sehen.
 
Neben ihrer künstlerischen Arbeit in ihrem Atelier in der [[Widderstraße]] 101 hielt sie Vorträge, unter anderem an der [[Volkshochschule Fürth]]. Zwei Jahre nach Gudrun Kunstmanns Tod fand [[1996]] im [[City-Center]] eine umfassende Ausstellung ihrer Werke statt; das Nilpferd "[[Zwergflusspferd Elsbeth|Elsbeth]]" stand am Brunnen in der untersten Ebene des ehemaligen Centers. Die "Tiergartenfreunde Nürnberg e. V." erbten eine beachtliche Anzahl der Werke. Tierplastiken sind auch in den Zoos von Wuppertal, Innsbruck, Landau, Heidelberg und Kronberg zu sehen.
Zeile 40: Zeile 40:  
[[Datei:Aschenbrödel Kunstmann 2017.jpg|miniatur|rechts|Neu errichtete Skulptur der Aschenbrödel, 2017]]
 
[[Datei:Aschenbrödel Kunstmann 2017.jpg|miniatur|rechts|Neu errichtete Skulptur der Aschenbrödel, 2017]]
 
Im September [[2017]] folgte die Märchenfigur des Aschenbrödels, die durch den Restaurator und Bildhauer [[André Jeschar]] für 17.000 Euro wieder vollständig neu errichtet wurde. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel hatte der Geschäftsführer der Fürther Immobilienfirma Günther Schönwasser in Höhe von 10.000 Euro übernommen, der Rest kam über Spenden und städtische Mittel.<ref>Homepage Stadtheimatpflege: Die Froschkönig-Prinzessin hat ihren Kopf wieder! Online abgerufen am 27. Mai 2015 | 12:22 Uhr - [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/die-froschkoenig-prinzessin-hat-ihren-kopf-wieder/ online abrufbar]</ref>
 
Im September [[2017]] folgte die Märchenfigur des Aschenbrödels, die durch den Restaurator und Bildhauer [[André Jeschar]] für 17.000 Euro wieder vollständig neu errichtet wurde. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel hatte der Geschäftsführer der Fürther Immobilienfirma Günther Schönwasser in Höhe von 10.000 Euro übernommen, der Rest kam über Spenden und städtische Mittel.<ref>Homepage Stadtheimatpflege: Die Froschkönig-Prinzessin hat ihren Kopf wieder! Online abgerufen am 27. Mai 2015 | 12:22 Uhr - [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/die-froschkoenig-prinzessin-hat-ihren-kopf-wieder/ online abrufbar]</ref>
Bereits nach nur vier Monaten ist die neu errichtete Kunstfigur des Aschenbrödels erneut Opfer des Vandalismus geworden. Am Wochenende in der Nacht vom 19. auf den [[20. Januar]] [[2018]] zerstörten Unbekannte die Kunstfigur fast vollständig. Das Grünflächenamt sammelte laut der örtlichen Presse die Reste auf. Ob die Figur erneut restauriert wird, ist aktuell nicht bekannt.<ref>Matthias Boll: Vandalen legen Aschenbrödel in Trümmern. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2018, S. 25</ref>
+
Bereits nach nur vier Monaten ist die neu errichtete Figur des Aschenbrödels erneut Opfer des Vandalismus geworden. Am Wochenende in der Nacht vom 19. auf den [[20. Januar]] [[2018]] zerstörten Unbekannte die Plastik fast vollständig. Das Grünflächenamt sammelte laut der örtlichen Presse die Reste auf. Ob die Figur erneut restauriert wird, ist aktuell nicht bekannt.<ref>Matthias Boll: Vandalen legen Aschenbrödel in Trümmern. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2018, S. 25</ref>
    
==Ehrungen==
 
==Ehrungen==
Zeile 49: Zeile 49:  
Der Urgroßonkel Kunstmanns soll der Philosoph [[Wikipedia:Friedrich Nietzsche|Friedrich Nietzsche]] gewesen sein. Dies ist bisher unbelegt, aber auch in einem Medienbeitrag erwähnt.<ref>Hartmut Voigt: ''Bronze-Frosch gestohlen''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 15. Juli 2021</ref>
 
Der Urgroßonkel Kunstmanns soll der Philosoph [[Wikipedia:Friedrich Nietzsche|Friedrich Nietzsche]] gewesen sein. Dies ist bisher unbelegt, aber auch in einem Medienbeitrag erwähnt.<ref>Hartmut Voigt: ''Bronze-Frosch gestohlen''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 15. Juli 2021</ref>
   −
Bei Restaurationsarbeiten der ca. 4 m hohen Figur Justizia auf dem Rathaus in [[wikipedia:Bad Windsheim|Bad Windsheim]] im Jahr [[2020]] fanden die Steinmetze eine eingemauerte Schriftrolle in einer Flasche. Diese Zeitkapsel wurde zum Zeitpunkt er Errichtung von den damaligen Stadtoberen und den Handwerkern unterschrieben. Es ist anzunehmen, dass auch die Künstlerin sich auf dem Schreiben verewigt hatte. Nach den Sanierungsarbeiten wurde die Schriftrolle erneut in eine Glasflasche gegeben innerhalb der Figur eingemauert, mit einer weiteren Rolle, auf der sich die aktuellen Stadtoberhäupter unterschrieben haben.<ref>Bastian Lauer: Justitia: Ein Stück Stadtgeschichte. In: nordbayern.de vom 26. Mai 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/2.177/1.10132905 online abrufbar]</ref>
+
Bei Restaurationsarbeiten der ca. 4 m hohen Figur Justizia auf dem Rathaus in [[wikipedia:Bad Windsheim|Bad Windsheim]] im Jahr [[2020]] fanden die Steinmetze eine eingemauerte Schriftrolle in einer Flasche. Diese Zeitkapsel wurde zum Zeitpunkt der Errichtung von den damaligen Stadtoberen und den Handwerkern unterschrieben. Es ist anzunehmen, dass auch die Künstlerin sich auf dem Schreiben verewigt hatte. Nach den Sanierungsarbeiten wurde die Schriftrolle erneut in eine Glasflasche gegeben und innerhalb der Figur eingemauert, mit einer weiteren Rolle, auf der die aktuellen Stadtoberhäupter unterschrieben hatten.<ref>Bastian Lauer: Justitia: Ein Stück Stadtgeschichte. In: nordbayern.de vom 26. Mai 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/2.177/1.10132905 online abrufbar]</ref>
    
==Werke (Auswahl)==
 
==Werke (Auswahl)==
36

Bearbeitungen

Navigationsmenü