Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
50 Bytes hinzugefügt ,  14:46, 22. Okt. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Böhm
 
|Nachname=Böhm
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1935/10/22
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Dipl. Kaufmann
 
|Beruf=Dipl. Kaufmann
Zeile 11: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
'''Paul Böhm''' (geb. in Fürth) ist von Beruf Dipl. Kaufmann und Geschäftsführer der Tankstellengruppe Supol. Böhm ist Chef einer Firmengruppe, zu der 18 Tankstationen im Städtedreieck Nürnberg, Fürth, Erlangen und zwei Autobahntank- und Raststätten gehören. Der gebürtige Fürther Paul Böhm ist nicht nur als Unternehmer bekannt. Er hat sich in besonderer Weise auf dem Gebiet der Völkerverständigung hohes Ansehen erworben. Als passionierter Hochseesegler reist Böhm seit über 40 Jahren zur Partnerstadt [[Marmaris]] in die Türkei, wurde im Lauf der Jahre zu einem aufrichtigen Bewunderer und Anhänger der Türkei und ist es bis heute geblieben.  
+
'''Paul Böhm''' (geb. [[22. Oktober]] [[1935]] in Fürth) ist von Beruf Dipl. Kaufmann und Geschäftsführer der Tankstellengruppe Supol. Böhm ist Chef einer Firmengruppe, zu der 18 Tankstationen im Städtedreieck Nürnberg, Fürth, Erlangen und zwei Autobahntank- und Raststätten gehören. Der gebürtige Fürther Paul Böhm ist nicht nur als Unternehmer bekannt. Er hat sich in besonderer Weise auf dem Gebiet der Völkerverständigung hohes Ansehen erworben. Als passionierter Hochseesegler reist Böhm seit über 40 Jahren zur Partnerstadt [[Marmaris]] in die Türkei, wurde im Lauf der Jahre zu einem aufrichtigen Bewunderer und Anhänger der Türkei und ist es bis heute geblieben.  
    
Er leistete wertvolle und entscheidende Unterstützung bei den Kontakten mit [[Marmaris]] und wurde [[2001]] dafür von der Partnerstadt mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten unterstützt Paul Böhm die Integrationsarbeit, indem er beispielsweise seine Supol-Tankstellen an türkische Familien verpachtet. Große Unterstützung erfährt auch der Atatürk-Verein, dem er zu sehr günstigen Konditionen Räumlichkeiten zur Verfügung stellt – und in finanziell engen Zeiten die Miete auch einmal ganz erlässt. Diese Großzügigkeit und die hohe Affinität zur Türkei bringen ihm sehr hohes Ansehen ein und nicht wenige Türken sprechen ihn sogar mit dem Ehrentitel „baba“ an. Dass Paul Böhm aber auch ein echter Fan seiner Heimatstadt Fürth ist, zeigt nicht nur seine Mitgliedschaft in vielen Vereinen und Initiativen wie der [[Vision Fürth]] oder dem [[Ludwig-Erhard-Initiativkreis]].
 
Er leistete wertvolle und entscheidende Unterstützung bei den Kontakten mit [[Marmaris]] und wurde [[2001]] dafür von der Partnerstadt mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten unterstützt Paul Böhm die Integrationsarbeit, indem er beispielsweise seine Supol-Tankstellen an türkische Familien verpachtet. Große Unterstützung erfährt auch der Atatürk-Verein, dem er zu sehr günstigen Konditionen Räumlichkeiten zur Verfügung stellt – und in finanziell engen Zeiten die Miete auch einmal ganz erlässt. Diese Großzügigkeit und die hohe Affinität zur Türkei bringen ihm sehr hohes Ansehen ein und nicht wenige Türken sprechen ihn sogar mit dem Ehrentitel „baba“ an. Dass Paul Böhm aber auch ein echter Fan seiner Heimatstadt Fürth ist, zeigt nicht nur seine Mitgliedschaft in vielen Vereinen und Initiativen wie der [[Vision Fürth]] oder dem [[Ludwig-Erhard-Initiativkreis]].
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü