Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
635 Bytes hinzugefügt ,  12:29, 2. Nov. 2023
Lokalberichterstattung
Zeile 93: Zeile 93:  
[[2013]] erfolgte der Abriss der 2 ältesten Hallen (C+D) um Platz für den Neubau einer modernen Produktionshalle zu machen. Diese konnte [[2014]] bezogen werden. Damit wurden die ehemaligen Produktionsflächen in den Gebäuden H/O frei. Zudem erfolgte hierbei die Integration einiger Fertigungen von Obermichelbach, Erlangen F98 und Hannover in der neuen Halle. In den nächsten Jahren wurde der Standort Zug um Zug weiter modernisiert. Angetrieben durch den weltweiten Ausbau der Elektromobilität, Automatisierung und das Streben nach CO 2-Einsparungen entstand hier das „globale Headquarter“ für zwei wesentliche Bereiche des Unternehmenssegments Digital
 
[[2013]] erfolgte der Abriss der 2 ältesten Hallen (C+D) um Platz für den Neubau einer modernen Produktionshalle zu machen. Diese konnte [[2014]] bezogen werden. Damit wurden die ehemaligen Produktionsflächen in den Gebäuden H/O frei. Zudem erfolgte hierbei die Integration einiger Fertigungen von Obermichelbach, Erlangen F98 und Hannover in der neuen Halle. In den nächsten Jahren wurde der Standort Zug um Zug weiter modernisiert. Angetrieben durch den weltweiten Ausbau der Elektromobilität, Automatisierung und das Streben nach CO 2-Einsparungen entstand hier das „globale Headquarter“ für zwei wesentliche Bereiche des Unternehmenssegments Digital
 
Industries: ''Human Machine Interfaces'' (Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine) sowie ''Sense & Act'' (digitale Kontrolle und Steuerung). Im ''Digital Experience Lab'' zeigt man zudem Kunden und Partnern aus aller Welt ''Digitalisierung zum Anfassen''. 2022 sind am Standort 1.600 Angestellte beschäftigt und diese Zahl soll noch steigen.<ref>Armin Leberzammer: ''Die Kurve zeigt nach oben'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2022</ref>
 
Industries: ''Human Machine Interfaces'' (Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine) sowie ''Sense & Act'' (digitale Kontrolle und Steuerung). Im ''Digital Experience Lab'' zeigt man zudem Kunden und Partnern aus aller Welt ''Digitalisierung zum Anfassen''. 2022 sind am Standort 1.600 Angestellte beschäftigt und diese Zahl soll noch steigen.<ref>Armin Leberzammer: ''Die Kurve zeigt nach oben'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2022</ref>
 +
 +
=== PV-Anlage ===
 +
Am Standort Fürth wurde [[2023]] eine 460 Kilowatt-Peak-Photovoltaikanlage installiert. Mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern und 1125 Modulen war es zu diesem Zeitpunkt die größte Solarkraftanlage auf einem deutschen Siemens-Bestandsgebäude.<ref>''Leuchtturmprojekt auf dem Weg zur Klimaneutralität''. In: [[INFÜ]], Nr. 18 vom 11. Oktober 2023, S. 27</ref>
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 103: Zeile 106:  
* fn: ''Von Fürth in alle Welt - Siemens-Messeauftritt entsteht auf der Hardhöhe''. In: Fürther Nachrichten vom 30. März 2019 (Druckausgabe)
 
* fn: ''Von Fürth in alle Welt - Siemens-Messeauftritt entsteht auf der Hardhöhe''. In: Fürther Nachrichten vom 30. März 2019 (Druckausgabe)
 
* Armin Leberzammer: ''Die Kurve zeigt nach oben'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2022 (Druckausgabe)
 
* Armin Leberzammer: ''Die Kurve zeigt nach oben'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Dezember 2022 (Druckausgabe)
 +
* ''Leuchtturmprojekt auf dem Weg zur Klimaneutralität''. In: [[INFÜ]], Nr. 18 vom 11. Oktober 2023, S. 27 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-18-infue.pdf#page=27 PDF-Datei]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Navigationsmenü