Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  13:12, 23. Nov. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:  
Emanuel Blüth war Lehrer für Deutsch, Geschichte und Erdkunde. Er schenkte der Schule 1899 eine große Glocke<ref>G.N. Blume, S. 167</ref> und scheint auch Schüler bei sich aufgenommen zu haben.<ref>BLLV-Datenbank zitiert aus Familienbogen von Willi Markus Marx. Dieser war ab 31.8.1915 bei "Blüth" in der (vermutlich) Blumenstraße 38) und ab 6.9.1916 ebenfalls bei Blüth in der Rosenstr. 10,2</ref>
 
Emanuel Blüth war Lehrer für Deutsch, Geschichte und Erdkunde. Er schenkte der Schule 1899 eine große Glocke<ref>G.N. Blume, S. 167</ref> und scheint auch Schüler bei sich aufgenommen zu haben.<ref>BLLV-Datenbank zitiert aus Familienbogen von Willi Markus Marx. Dieser war ab 31.8.1915 bei "Blüth" in der (vermutlich) Blumenstraße 38) und ab 6.9.1916 ebenfalls bei Blüth in der Rosenstr. 10,2</ref>
   −
====Familie<ref>Angaben nach Gisela Naomi Blume: ''Der Neue jüdische Friedhof in Fürth'', S. 167</ref>===
+
===Familie<ref>Angaben nach Gisela Naomi Blume: ''Der Neue jüdische Friedhof in Fürth'', S. 167</ref>===
 
Tochter Hedwig (geb. 1895 in Fürth; gest. 1941 KZ Riga), verh. Sauer</br>
 
Tochter Hedwig (geb. 1895 in Fürth; gest. 1941 KZ Riga), verh. Sauer</br>
 
Sohn Ernst (geb. 1897 in Fürth; gef. 1918 bei Ayette/Frankreich)</br>
 
Sohn Ernst (geb. 1897 in Fürth; gef. 1918 bei Ayette/Frankreich)</br>
17.865

Bearbeitungen

Navigationsmenü