Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lokalberichterstattung
Zeile 17: Zeile 17:     
== Besondere Projekte ==
 
== Besondere Projekte ==
Mit den riesigen Detektoren wurde im Jahr [[2015]] unter anderem ein 66,4 Millionen Jahre alter versteinerter Schädel eines weiblichen Tyrannosaurus Rex gescannt. Er wog 500 Kilogramm und war im US-Bundesstaat Montana gefunden worden. 2022 entstanden etwa 2.500 Einzelbilder einer ''SE 41 [[Wikipedia:Enigma (Maschine)|Enigma]]''-Dechiffriermaschine. Ziel war es, die Technik der Maschine bis ins Detail zu erkunden, was durch das Öffnen nicht möglich war, weil dadurch das Gerät, gefüllt mit einer rätselhaften Masse, zerstört worden wäre.<ref>Thomas Scherer: ''Einblick in mysteriöse Chiffriermaschinen'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. März 2022</ref> Im Dezember des gleichen Jahres wurde das bisher größte Objekt geröntgt. Elf Meter misst der Helikopter, der in sieben Phasen a zwanzig Minuten durchleuchtet wurde.<ref>Christina Merkel: ''Im Inneren der Maschine'', in: Fürther Nachrichten vom 20. Dezember 2022</ref>
+
Mit den riesigen Detektoren wurde im Jahr [[2015]] unter anderem ein 66,4 Millionen Jahre alter versteinerter Schädel eines weiblichen Tyrannosaurus Rex gescannt. Er wog 500 Kilogramm und war im US-Bundesstaat Montana gefunden worden. 2022 entstanden etwa 2.500 Einzelbilder einer ''SE 41 [[Wikipedia:Enigma (Maschine)|Enigma]]''-Dechiffriermaschine. Ziel war es, die Technik der Maschine bis ins Detail zu erkunden, was durch das Öffnen nicht möglich war, weil dadurch das Gerät, gefüllt mit einer rätselhaften Masse, zerstört worden wäre.<ref>Thomas Scherer: ''Einblick in mysteriöse Chiffriermaschinen'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. März 2022</ref> Im Dezember des gleichen Jahres wurde das bisher größte Objekt geröntgt. Elf Meter maß der Helikopter, der in sieben Phasen a zwanzig Minuten durchleuchtet wurde.<ref>Christina Merkel: ''Im Inneren der Maschine'', in: Fürther Nachrichten vom 20. Dezember 2022</ref>
 +
 
 +
In den Jahren 2021 und 2023 wurden in Zusammenarbeit mit den ''Staatlichen Museen zu Berlin'' auch einige ausgewählte sogenannte [[wikipedia:Benin-Bronzen|Benin-Bronzen]] untersucht. Sie sollten in Atzenhof mittels modernster industrieller Röntgen-Computertomographie erfasst und studiert werden.<ref>Claudia Ziob: ''Benin-Bronzen werden durchleuchtet'', in: Fürther Nachrichten vom 28. Februar 2023</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 38: Zeile 40:  
* Thomas Scherer: ''Einblick in mysteriöse Chiffriermaschinen'', in: Fürther Nachrichten vom 22. März 2022 (Druckausgabe)
 
* Thomas Scherer: ''Einblick in mysteriöse Chiffriermaschinen'', in: Fürther Nachrichten vom 22. März 2022 (Druckausgabe)
 
* Christina Merkel: ''Im Inneren der Maschine'', in: Fürther Nachrichten vom 20. Dezember 2022 (Druckausgabe)
 
* Christina Merkel: ''Im Inneren der Maschine'', in: Fürther Nachrichten vom 20. Dezember 2022 (Druckausgabe)
 +
* Claudia Ziob: ''Benin-Bronzen werden durchleuchtet'', in: Fürther Nachrichten vom 28. Februar 2023, S. 26 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Navigationsmenü