Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
221 Bytes hinzugefügt ,  03:48, 28. Dez. 2023
Ergänzungen
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Die Linke Kreisverband Fürth Logo.png|miniatur|rechts|Logo: DIE LINKE. Kreisverband Fürth]]
 
[[Datei:Die Linke Kreisverband Fürth Logo.png|miniatur|rechts|Logo: DIE LINKE. Kreisverband Fürth]]
'''Die Linke''' (kurz: '''DIE LINKE'''; auch: Linkspartei, Linke) ist eine politische Partei, die am [[16. Juni]] [[2007]] in [[wikipedia:Berlin|Berlin]] gegründet wurde. In Fürth wurde u.a. mit die Gründung der Linken vorangetrieben, zunächst durch die Gründung der [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]] im Jahr 2004 bzw. der späteren [[WASG]]. Insbesondere der Gewerkschaftler [[Thomas Händel]], der für die Linke von 2009 bis 2019 im Europaparlament als Abgeordneter vertreten war, war maßgeblich an der Gründung der Linken Partei und deren Vorgängerorganisationen beteiligt.
+
'''Die Linke''' (kurz: '''DIE LINKE'''; auch: Linkspartei, Linke) ist eine politische Partei, die am [[16. Juni]] [[2007]] in [[wikipedia:Berlin|Berlin]] gegründet wurde. In Fürth wurde u.a. mit die Gründung der Linken vorangetrieben, zunächst durch die Gründung der [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]] im Jahr 2004 bzw. der späteren [[Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit|WASG]]. Insbesondere der Gewerkschaftler [[Thomas Händel]], der für die Linke von 2009 bis 2019 im Europaparlament als Abgeordneter vertreten war, war maßgeblich an der Gründung der Linken Partei und deren Vorgängerorganisationen beteiligt.
    
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Die Linke|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
 
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Die Linke|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
Zeile 6: Zeile 6:  
== Die Linke in Fürth ==
 
== Die Linke in Fürth ==
 
=== Geschichte ===
 
=== Geschichte ===
Fürth ist eine der Gründungszellen der Partei ''Die Linke'': Hier wurde [[2004]] die [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]] gegründet, erst durch die Fusion der aus dieser Initiative hervorgegangenen [[WASG]] mit der [[wikipedia:PDS|PDS]] entstand die heutige Partei.
+
Fürth ist eine der Gründungszellen der Partei ''Die Linke'': Hier wurde [[2004]] die [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]] gegründet, erst durch die Fusion der aus dieser Initiative hervorgegangenen [[Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit|WASG]] mit der [[wikipedia:Partei des Demokratischem Sozialismus|PDS]] entstand die heutige Partei.
    
=== Vorstand ===
 
=== Vorstand ===
Der Kreisverband umfasst die Ortsverbände Nürnberg-Nordost, Nürnberg-Süd, Nürnberg-West und Fürth. Diese Ortsverbände bilden die kleinste organisatorische Ebene der LINKEN. Diese kümmern sich speziell um die Belange ihres jeweiligen Gebietes. Der Vorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Seit dem 17. Oktober 2015 sind folgende Personen im Vorstand: Hans Treiber, Marcel Grübel, Titus Schüller, Debora Pihan, Angelika Lüdemann, Anke Kraus, Markus Hoffmann, Natascha Fetz, Stefan Gerbig, [[Anny Heike]].
+
Der Kreisverband umfasst die Ortsverbände Nürnberg-Nordost, Nürnberg-Süd, Nürnberg-West und Fürth. Diese Ortsverbände bilden die kleinste organisatorische Ebene der LINKEN. Diese kümmern sich speziell um die Belange ihres jeweiligen Gebietes. Der Vorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Seit dem [[17. Oktober]] [[2015]] sind folgende Personen im Vorstand: Hans Treiber, Marcel Grübel, Titus Schüller, Debora Pihan, Angelika Lüdemann, Anke Kraus, Markus Hoffmann, Natascha Fetz, Stefan Gerbig, [[Anny Heike]].
    
=== Stadtrat ===
 
=== Stadtrat ===
Die Linken sind erstmalig seit [[2008]] im [[Stadtrat]] vertreten durch [[Ulrich Schönweiß|Uli Schönweiß]]. [[2014]] erhielten die Linken bei den [[Stadtrat 2014 - 2020|Kommunalwahlen]] zwei Plätze im [[Stadtrat]] - [[Ulrich Schönweiß|Uli Schönweiß]] und [[Mohamed Younis]]. In der [[Stadtrat 2014 - 2020|Wahlperiode 2014 - 2020]] werden die Linken durch [[Ulrich Schönweiß]] und [[Monika Gottwald]] im Fürther [[Stadtrat]] vertreten. Sowohl Younis als auch Gottwald beendeten ihre Zusammenarbeit bei den Linken während der laufenden Wahlperiode. [[Mohamed Younis|Younis]] beendete seine Mitgliedschaft in der Stadtratsgruppe der Linken im Stadtrat [[2009]], also bereits ein Jahr nach der Wahl zum [[Stadtrat]], während Gottwald knapp ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl ([[2020]]) ihren Austritt aus der Partei erklärte. Beide behielten allerdings ihr Stadtratsmandat bis zum Ende der Wahlperiode.<ref>Wolfgang Händel: Fürther Linke: Einzelkämpfer statt Doppelspitze. In: Fürther Nachrichten vom 7. Februar 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.514579 online abrufbar]</ref><ref>Wolfgang Händel: Linke Stadträte sind entzweit. In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2019, S. 25 (Druckausgabe)</ref> Allerdings trat Younis [[2012]] doch noch aus der Partei DIE LINKE aus und wurde Mitglied in der Partei [[Die Piraten]]. Mit dem Austritt bzw. mit der Beendigung der Zusammenarbeit in der Stadtratsgruppe ging jeweils der Verlust der Ausschusssitze im [[Stadtrat]] einher.
+
Die Linken sind erstmalig seit [[2008]] im [[Stadtrat]] vertreten durch [[Ulrich Schönweiß|Uli Schönweiß]]. [[2014]] erhielten die Linken bei den [[Stadtrat 2014 - 2020|Kommunalwahlen]] zwei Plätze im [[Stadtrat]] - [[Ulrich Schönweiß|Uli Schönweiß]] und [[Mohamed Younis]]. In der [[Stadtrat 2014 - 2020|Wahlperiode 2014 - 2020]] werden die Linken durch [[Ulrich Schönweiß]] und [[Monika Gottwald]] im Fürther [[Stadtrat]] vertreten. Sowohl Younis als auch Gottwald beendeten ihre Zusammenarbeit bei den Linken während der laufenden Wahlperiode. [[Mohamed Younis|Younis]] beendete seine Mitgliedschaft in der Stadtratsgruppe der Linken im Stadtrat [[2009]], also bereits ein Jahr nach der Wahl zum [[Stadtrat]], während Gottwald knapp ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl ([[2020]]) ihren Austritt aus der Partei erklärte. Beide behielten allerdings ihr Stadtratsmandat bis zum Ende der Wahlperiode.<ref>Wolfgang Händel: Fürther Linke: Einzelkämpfer statt Doppelspitze. In: Fürther Nachrichten vom 7. Februar 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.514579 online abrufbar]</ref><ref>Wolfgang Händel: Linke Stadträte sind entzweit. In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2019, S. 25 (Druckausgabe)</ref> Allerdings trat Younis [[2012]] doch noch aus der Partei DIE LINKE aus und wurde Mitglied in der Partei [[Piratenpartei Deutschland|Die Piraten]]. Mit dem Austritt bzw. mit der Beendigung der Zusammenarbeit in der Stadtratsgruppe ging jeweils der Verlust der Ausschusssitze im [[Stadtrat]] einher.
    
=== Programmatik ===
 
=== Programmatik ===
Nach eigenem Bekunden (Stand Aug. 2017) gibt es aktuell sechs vorrangige Punkte für die Stadt Fürth:<ref>DIE LINKE. im Stadtrat Fürth - online abgerufen am 21. August 2017 | 23:48 Uhr - [http://www.die-linke-im-stadtrat-fuerth.de/Programm.htm online abrufbar]</ref>
+
Nach eigenem Bekunden ''(Stand August 2017)'' gibt es aktuell sechs vorrangige Punkte für die Stadt Fürth:<ref>DIE LINKE. im Stadtrat Fürth - online abgerufen am 21. August 2017 | 23:48 Uhr - [http://www.die-linke-im-stadtrat-fuerth.de/Programm.htm online abrufbar]</ref>
 
* Für ein sozialeres Fürth: Öffentliche Daseinsvorsorge ausbauen statt privatisieren
 
* Für ein sozialeres Fürth: Öffentliche Daseinsvorsorge ausbauen statt privatisieren
 
* Wohnen ist Grundbedürfnis und Menschenrecht
 
* Wohnen ist Grundbedürfnis und Menschenrecht
Zeile 50: Zeile 50:  
* [[Niklas Haupt]]
 
* [[Niklas Haupt]]
 
* [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]]
 
* [[Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit]]
* [[WASG]]
+
* [[Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit|WASG]]
 
* [[Stadtrat]]
 
* [[Stadtrat]]
  
1.438

Bearbeitungen

Navigationsmenü