Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Rechtschreibfehler
Zeile 27: Zeile 27:  
Ähnlich wie bei den anderen mittelfränkischen Produkten "[[Carrera]]"-Bahn oder den [https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_%28Marke%29 "Tempo"]-Taschentüchern wurden "Schuco-Autos" in der Nachkriegszeit zum Synonym für jede Art federgetriebener Modellautos. Die federgetriebene "Wendelimousine" konnte z.B. dank einer speziellen patentierten Mechanik nicht vom Tisch fallen- sie wendete im letzten Moment.
 
Ähnlich wie bei den anderen mittelfränkischen Produkten "[[Carrera]]"-Bahn oder den [https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_%28Marke%29 "Tempo"]-Taschentüchern wurden "Schuco-Autos" in der Nachkriegszeit zum Synonym für jede Art federgetriebener Modellautos. Die federgetriebene "Wendelimousine" konnte z.B. dank einer speziellen patentierten Mechanik nicht vom Tisch fallen- sie wendete im letzten Moment.
   −
Beim ebenfalls federgetriebenen Grand Prix Racer konnte man z.B. Boxenstop spielen und die Räder wechseln. Die Marke '''Schuco''' ist nach einer bewegten Firmengeschichte in den 1970er und 1980er Jahren seit 1999 Mitglied der Fürther [[Simba-Dickie|SIMBA DICKIE GROUP]]. Zahlreiche der Blech-Nostalgie-Spielzeuge sind immer noch als Replik erhältlich und Originale erziehlen auf Sammler-Börsen teils sehr hohe Preise.
+
Beim ebenfalls federgetriebenen Grand Prix Racer konnte man z.B. Boxenstop spielen und die Räder wechseln. Die Marke '''Schuco''' ist nach einer bewegten Firmengeschichte in den 1970er und 1980er Jahren seit 1999 Mitglied der Fürther [[Simba-Dickie|SIMBA DICKIE GROUP]]. Zahlreiche der Blech-Nostalgie-Spielzeuge sind immer noch als Replik erhältlich und Originale erzielen auf Sammler-Börsen teils sehr hohe Preise.
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[GAMA]]
 
* [[GAMA]]

Navigationsmenü