Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Überschriften geändert und Hinweise im Text angepasst, Fehler in den alphabetischen Sortierungen korrigiert.
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Women in Red''' („Frauen in Rot“), abgekürzt '''WiR''', ist ein [[Wikipedia:Kollaboratives Schreiben|kollaboratives]] Schreibprojekt innerhalb der [[Wikipedia:Wikipedia|Wikipedia]] mit dem erklärten Ziel, die [[Wikipedia:Gender-Gap|Geschlechterkluft]] in der Wikipedia zu verringern. Das Projekt arbeitet daran, mehr Artikel über bemerkenswerte Frauen zu erstellen.
 
'''Women in Red''' („Frauen in Rot“), abgekürzt '''WiR''', ist ein [[Wikipedia:Kollaboratives Schreiben|kollaboratives]] Schreibprojekt innerhalb der [[Wikipedia:Wikipedia|Wikipedia]] mit dem erklärten Ziel, die [[Wikipedia:Gender-Gap|Geschlechterkluft]] in der Wikipedia zu verringern. Das Projekt arbeitet daran, mehr Artikel über bemerkenswerte Frauen zu erstellen.
   −
In Anlehnung an das [[Wikipedia:Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot|Wikipedia-Projekt]] wird im FürthWiki das gleiche Ziel unter dem gleichen Namen verfolgt.<ref>Ralph Stenzel: ''Women in Red – grün soll’n sie werden!'' In: Vereinsblog von [[FürthWiki e. V.]] vom 8. Januar 2023 - [https://verein.fuerthwiki.de/2023/01/08/women-in-red-gruen-solln-sie-werden/ online abrufbar]</ref> Dabei wird – ohne weitergehende ideologische Unterfütterung – einzig die Herstellung von geschlechtsunabhängiger Wahrnehmungsgerechtigkeit angestrebt.
+
In Anlehnung an das [[Wikipedia:Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot|Wikipedia-Projekt]] wird seit Jahresbeginn 2023 im FürthWiki das gleiche Ziel unter dem gleichen Namen verfolgt.<ref>Ralph Stenzel: ''Women in Red – grün soll’n sie werden!'' In: Vereinsblog von [[FürthWiki e. V.]] vom 8. Januar 2023 - [https://verein.fuerthwiki.de/2023/01/08/women-in-red-gruen-solln-sie-werden/ online abrufbar]</ref> Dabei wird – ohne weitergehende ideologische Unterfütterung – einzig die Herstellung von geschlechtsunabhängiger Wahrnehmungsgerechtigkeit angestrebt.
   −
Das Potenzial für fehlende Artikel kann unter anderem mit Hilfe der roten [[Wikipedia:Hyperlink#Wikis|Wikilinks]] in bestehenden Artikeln ermittelt werden. Zur Erleichterung der Suche dient der vorliegende Artikel; nachfolgend werden noch zu erstellende Frauen-Biografien beispielhaft aufgelistet. In einem Folgeabschnitt werden „erledigte Fälle“ aufgeführt, also seit dem Start des Projektes erstellte Artikel über Frauen.
+
Das Potenzial für fehlende Artikel kann unter anderem mit Hilfe der roten [[Wikipedia:Hyperlink#Wikis|Wikilinks]] in bestehenden Artikeln ermittelt werden. Zur Erleichterung der Suche dient der vorliegende Artikel; nachfolgend werden noch zu erstellende Frauen-Biografien beispielhaft aufgelistet. In den Folgeabschnitten werden „erledigte Fälle“ aufgeführt, also seit dem Start des Projektes erstellte Artikel über Frauen.
    
== Abgrenzung zur regulären Artikelarbeit ==
 
== Abgrenzung zur regulären Artikelarbeit ==
 
* Da die Liste der „Frauen in Rot“ weder vollständig ist noch prinzipiell vollständig sein kann, können und sollen natürlich auch weiterhin Artikel zu dort nicht gelisteten Frauen (mit hinreichend relevantem Fürth-Bezug) geschrieben werden. Die Liste ist insofern nur als Anregung und Merkhilfe gedacht, damit einmal identifizierter Aufnahmebedarf nicht wieder in Vergessenheit gerät.
 
* Da die Liste der „Frauen in Rot“ weder vollständig ist noch prinzipiell vollständig sein kann, können und sollen natürlich auch weiterhin Artikel zu dort nicht gelisteten Frauen (mit hinreichend relevantem Fürth-Bezug) geschrieben werden. Die Liste ist insofern nur als Anregung und Merkhilfe gedacht, damit einmal identifizierter Aufnahmebedarf nicht wieder in Vergessenheit gerät.
   −
* Es ist ferner unerheblich, ob Autorinnen und Autoren von Artikeln zu weiblichen Personen diese zur bewussten Förderung oder im Gegenteil in gänzlicher Unkenntnis des Projekts verfasst haben. Personenartikel zu Frauen werden daher immer in die Auflistung der „seit Januar 2023 angelegten Artikel“ aufgenommen, deren Zweck in der Visualisierung des Fortschreitens der Gender-Gap-Reduzierung besteht.
+
* Es ist ferner unerheblich, ob Autorinnen und Autoren von Artikeln zu weiblichen Personen diese zur bewussten Förderung oder im Gegenteil in gänzlicher Unkenntnis des Projekts verfasst haben. Personenartikel zu Frauen werden daher immer in die Auflistung der „In ... angelegten Artikel“ aufgenommen, deren Zweck in der Visualisierung des Fortschreitens der Gender-Gap-Reduzierung besteht.
    
* Die Ermunterung zum Schreiben weiblicher Biographien beinhaltet selbstverständlich keine Aufforderung, vom Schreiben männlicher Biographien abzusehen.
 
* Die Ermunterung zum Schreiben weiblicher Biographien beinhaltet selbstverständlich keine Aufforderung, vom Schreiben männlicher Biographien abzusehen.
Zeile 20: Zeile 20:  
* [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
 
* [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
 
* [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 +
* [[Susanne Altenberger]], Grafikerin
 
* [[Şehbal Şenyurt Arınlı]], Journalistin  
 
* [[Şehbal Şenyurt Arınlı]], Journalistin  
* [[Susanne Altenberger]], Grafikerin
   
* [[Susanne Auer]], [[Frauenmuseum]]
 
* [[Susanne Auer]], [[Frauenmuseum]]
 +
* [[Johanna Barber]], Rad-Aktivistin
 
* [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
 
* [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
* [[Johanna Barber]], Rad-Aktivistin
   
* [[Hedwig Böhm]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Hedwig Böhm]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Petra Büttner]], ehem. Geschäftsfrau, jetzt Flüchtlingshilfe
 
* [[Petra Büttner]], ehem. Geschäftsfrau, jetzt Flüchtlingshilfe
Zeile 48: Zeile 48:  
* [[Sunna Hettinger]], Schauspielerin Stadttheater Fürth
 
* [[Sunna Hettinger]], Schauspielerin Stadttheater Fürth
 
* [[Ulrike Hofmann-Schüll]], Künstlerin, Goldschmiedin
 
* [[Ulrike Hofmann-Schüll]], Künstlerin, Goldschmiedin
 +
* [[Petra Jacoby]], Schriftstellerin
 
* [[Susanne Jahn]], ehem. Stadträtin
 
* [[Susanne Jahn]], ehem. Stadträtin
* [[Petra Jacoby]], Schriftstellerin
   
* [[Heike Jung]], Erzieherin
 
* [[Heike Jung]], Erzieherin
 
* [[Messeret Kasu]], Vorsitzende des Frauentreffs
 
* [[Messeret Kasu]], Vorsitzende des Frauentreffs
 +
* [[Rosemarie Koch]], Inhaberin des Ehrenbriefes und ehem. Stadträtin
 +
* [[Katica Krajinovic]], erste Chefärztin am Klinikum
 
* [[Kathrin Kreß]], Leitung Amt für Tourismus
 
* [[Kathrin Kreß]], Leitung Amt für Tourismus
 
* [[Renate Kutzberger]], 1. Vorsitzende [[Bäcker-Fachverein 1718 Eintracht Fürth]]
 
* [[Renate Kutzberger]], 1. Vorsitzende [[Bäcker-Fachverein 1718 Eintracht Fürth]]
* [[Rosemarie Koch]], Inhaberin des Ehrenbriefes und ehem. Stadträtin
  −
* [[Katica Krajinovic]], erste Chefärztin am Klinikum
   
* [[Sylvia Messmer]], ehem. Innenstadtbeauftragte
 
* [[Sylvia Messmer]], ehem. Innenstadtbeauftragte
 
* Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
 
* Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
 
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
 
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
* [[Uschi Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
+
* [[Ursula Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 +
* [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
 
* [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
 
* [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
* [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
   
* [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
 
* [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
 
* [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
 
* [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
Zeile 73: Zeile 73:  
* [[Eike Söhnlein]], Leitung Tourist-Information (1995-2023)
 
* [[Eike Söhnlein]], Leitung Tourist-Information (1995-2023)
 
* [[Yvonne Steinmetz]], Kulturförderpreis 1978
 
* [[Yvonne Steinmetz]], Kulturförderpreis 1978
 +
* Dr. [[Elisabeth Stöckhert]], Vorstandsfrau Club Soroptimist Fürth e.V.
 
* [[Helga Strobel-Middendorf]], ehem. Stadträtin
 
* [[Helga Strobel-Middendorf]], ehem. Stadträtin
 
* [[Birgit Strunk]], Kulturförderpreis 1985
 
* [[Birgit Strunk]], Kulturförderpreis 1985
* Dr. [[Elisabeth Stöckhert]], Vorstandsfrau Club Soroptimist Fürth e.V.
   
* [[Sabine Tipp]], Leiterin [[Con-action|Jugendkulturmanagement der Stadt Fürth]]
 
* [[Sabine Tipp]], Leiterin [[Con-action|Jugendkulturmanagement der Stadt Fürth]]
 
* [[Andrea Vogel]], Geschäftsführerin
 
* [[Andrea Vogel]], Geschäftsführerin
Zeile 81: Zeile 81:  
* [[Elisabeth Walter]], Gewerkschaftsfrau
 
* [[Elisabeth Walter]], Gewerkschaftsfrau
 
* [[Monika Weigel]], Waldfee und Märchenerzählerin
 
* [[Monika Weigel]], Waldfee und Märchenerzählerin
 +
* [[Angela Wenzel]], Kunsthistorikerin
 
* [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
 
* [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
* [[Angela Wenzel]], Kunsthistorikerin
     −
== Seit Januar 2024 angelegte Artikel ==
+
== In 2024 angelegte Artikel ==
 
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
 
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
   
* [[Silvia Budday]], Professorin in der Uferstadt
 
* [[Silvia Budday]], Professorin in der Uferstadt
 
* [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
 
* [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
   −
== Seit Januar 2023 angelegte Artikel ==
+
== In 2023 angelegte Artikel ==
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
  −
 
   
* [[Caroline Achaintre]], Künstlerin  
 
* [[Caroline Achaintre]], Künstlerin  
 
* [[Bettina Alber]], erste Chefärztin am Klinikum
 
* [[Bettina Alber]], erste Chefärztin am Klinikum
Zeile 142: Zeile 139:  
* [[Margarete Meyers]], geb. Midas - verwandt mit Alfred Nathan
 
* [[Margarete Meyers]], geb. Midas - verwandt mit Alfred Nathan
 
* [[Irma Naumburger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
 
* [[Irma Naumburger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
 +
* Prof. Dr. [[Sarah Necker]], Ökonomin, [[LEZ]]-Lehrstuhlinhaberin
 
* [[Christina Pallin-Lange]], Kunsthistorikerin, Vorsitzende [[Förderkreis der kunst galerie fürth]]
 
* [[Christina Pallin-Lange]], Kunsthistorikerin, Vorsitzende [[Förderkreis der kunst galerie fürth]]
* Prof. Dr. [[Sarah Necker]], Ökonomin, [[LEZ]]-Lehrstuhlinhaberin
   
* [[Michaela Partheimüller]], geb. Taubmann, CSU, Geschäftsführerin [[Complex Gewerbehof Fürth GmbH|Complex]]
 
* [[Michaela Partheimüller]], geb. Taubmann, CSU, Geschäftsführerin [[Complex Gewerbehof Fürth GmbH|Complex]]
 +
* [[Ute Raithel]], Kulturförderpreis 1969
 
* [[Birgit Ramsauer]], Kulturförderpreis 1996
 
* [[Birgit Ramsauer]], Kulturförderpreis 1996
* [[Ute Raithel]], Kulturförderpreis 1969
   
* [[Ingrid Rettlinger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Ingrid Rettlinger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Eva Riegel]], Kulturförderpreis 1981
 
* [[Eva Riegel]], Kulturförderpreis 1981
Zeile 155: Zeile 152:  
* [[Marianne Schneider]], Kulturförderpreis 1967
 
* [[Marianne Schneider]], Kulturförderpreis 1967
 
* [[Renate Sellesnick]], Kulturförderpreis 1991
 
* [[Renate Sellesnick]], Kulturförderpreis 1991
 +
* [[Betty Singer]], Jüdin
 
* [[Annegret Steiger]], Kriminalhauptkommissarin  
 
* [[Annegret Steiger]], Kriminalhauptkommissarin  
 
* [[Brigitte Stenzhorn]], 2. Vorsitzende [[Unabhängige Frauen Fürth]]
 
* [[Brigitte Stenzhorn]], 2. Vorsitzende [[Unabhängige Frauen Fürth]]
 
* [[Anne Sterzbach]], Kulturförderpreis 1999
 
* [[Anne Sterzbach]], Kulturförderpreis 1999
* [[Betty Singer]], Jüdin
   
* [[Doris Stößlein]], Kulturförderpreis 1973
 
* [[Doris Stößlein]], Kulturförderpreis 1973
 
* [[Irene Stooß-Heinzel]], Pfarrerin
 
* [[Irene Stooß-Heinzel]], Pfarrerin
15.580

Bearbeitungen

Navigationsmenü