Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „online verfügbar]“ durch „online]“
Zeile 22: Zeile 22:  
* 1866: [[Johann Michael Balbierer]], Bäckermeister; lässt das Gebäude unter der Adresse "Schillerstraße 4" erstellen
 
* 1866: [[Johann Michael Balbierer]], Bäckermeister; lässt das Gebäude unter der Adresse "Schillerstraße 4" erstellen
 
* 1867: [[Johann Michael Balbierer|Michael Balbierer]], Bäcker<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1867, Seite 17</ref>
 
* 1867: [[Johann Michael Balbierer|Michael Balbierer]], Bäcker<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1867, Seite 17</ref>
* 1872: [[Johann Michael Balbierer|Michael Balbierer]], Bäcker<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1872, Seite 21</ref>; am [[13. Januar]] [[1873]] brennt das Hofgebäude bei Balbierers in der Schillerstraße<ref>vgl. dazu [[Chronik der Stadt Fürth 1985 (Buch)|Fronmüllerchronik]] S. 413, sowie die Anzeige im [[Fürther Tagblatt]] vom 15.1.1873 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11032164_00041/pct:42.33333,49.67801,22.06667,5.15179/full/0/default.jpg - online verfügbar]</ref>
+
* 1872: [[Johann Michael Balbierer|Michael Balbierer]], Bäcker<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1872, Seite 21</ref>; am [[13. Januar]] [[1873]] brennt das Hofgebäude bei Balbierers in der Schillerstraße<ref>vgl. dazu [[Chronik der Stadt Fürth 1985 (Buch)|Fronmüllerchronik]] S. 413, sowie die Anzeige im [[Fürther Tagblatt]] vom 15.1.1873 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11032164_00041/pct:42.33333,49.67801,22.06667,5.15179/full/0/default.jpg - online]</ref>
 
* 1880: Johann Peter Schlegel, Kaufmann<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1880, Seite 42</ref>
 
* 1880: Johann Peter Schlegel, Kaufmann<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1880, Seite 42</ref>
 
* 1890: Johann Peter Schlegel, Kaufmann<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1890, Seite 35</ref>
 
* 1890: Johann Peter Schlegel, Kaufmann<ref>Adressbuch der Stadt Fürth von 1890, Seite 35</ref>
15.496

Bearbeitungen

Navigationsmenü