Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:     
==Laufbahn==
 
==Laufbahn==
In der Jugend spielte er für DJK Schweinfurt. 2001 wechselte er in die B-Jugend der SpVgg Greuther Fürth. In der Saison 2003/04 kam er mit der A-Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth bis ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft und scheiterte gegen VfL Bochum, in der Saison 2004/05 gegen den VfB Stuttgart.  
+
In der Jugend spielte er für DJK Schweinfurt. 2001 wechselte er in die B-Jugend der SpVgg Greuther Fürth. In der Saison 2003/04 kam er mit der A-Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth bis ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft und scheiterte gegen VfL Bochum, in der Saison 2004/05 gegen den VfB Stuttgart.
 
2004/05 stand Schröck erstmals im Profikader der Fürther; zur Saison 2005/06 erhielt er einen Profivertrag.  
 
2004/05 stand Schröck erstmals im Profikader der Fürther; zur Saison 2005/06 erhielt er einen Profivertrag.  
 
Zu Beginn nur als Ersatzspieler, ab 2008 etablierte er sich in der Stammelf. In der Saison 2010/11 kam es durch Trainer Michael Büskens zu einem Positionswechsel und spielte von hieran in der rechten Abwehr jedoch fiel er Aufgrund von Knieproblemen und einer Operation fast die komplette Rückrunde aus.  
 
Zu Beginn nur als Ersatzspieler, ab 2008 etablierte er sich in der Stammelf. In der Saison 2010/11 kam es durch Trainer Michael Büskens zu einem Positionswechsel und spielte von hieran in der rechten Abwehr jedoch fiel er Aufgrund von Knieproblemen und einer Operation fast die komplette Rückrunde aus.  
18

Bearbeitungen

Navigationsmenü