Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:  
Mit dem Zerfall des Staates Jugoslawien [[1991]] sowie mit der Ermordung und Vertreibung der dortigen [[Wikipedia:Bosniaken|Bosniaken]] im Rahmen des [[Wikipedia:Bosnienkrieges|Bosnienkrieges]] fiel die noch relativ junge Städtepartnerschaft mit [[Bijeljina]] dem Bürgerkrieg zum Opfer. Die Partnerschaft war erst vier Jahre zuvor [[1987]] geschlossen worden.
 
Mit dem Zerfall des Staates Jugoslawien [[1991]] sowie mit der Ermordung und Vertreibung der dortigen [[Wikipedia:Bosniaken|Bosniaken]] im Rahmen des [[Wikipedia:Bosnienkrieges|Bosnienkrieges]] fiel die noch relativ junge Städtepartnerschaft mit [[Bijeljina]] dem Bürgerkrieg zum Opfer. Die Partnerschaft war erst vier Jahre zuvor [[1987]] geschlossen worden.
   −
== Städtepartnerschaft mit Kommunen der ehemaligen DDR ==
+
== Städtepartnerschaften mit Kommunen der ehemaligen DDR ==
Kurz nach der [[Wiedervereinigung_Deutschlands#Erste_Zeit_nach_Mauer.C3.B6ffnung|Grenzöffnung]] [[1989]] zur DDR versuchte der Stadtrat eine Städtepartnerschaft mit einer der Städte in der ehemaligen DDR zu knüpfen. Als potentiell in Frage kommende Städte standen Halle-Neustadt, Zwickau, Dessau und Aue zur Verfügung. Da die meisten Städte schon "vergeben" waren ging die Stadt Fürth leer aus, sodass es zu keiner Städtepartnerschaft mehr kam.  
+
Kurz nach der [[Wiedervereinigung_Deutschlands#Erste_Zeit_nach_Mauer.C3.B6ffnung|Grenzöffnung]] [[1989]] zur DDR versuchte der Stadtrat eine Städtepartnerschaft mit einer der Städte in der ehemaligen DDR zu knüpfen. Als potentiell in Frage kommende Städte standen Halle-Neustadt, Zwickau, Dessau und Aue zur Verfügung. Da die meisten Städte schon "vergeben" waren ging die Stadt Fürth leer aus, sodass es zu keiner Städtepartnerschaft mehr kam.
    
== Förderverein ==
 
== Förderverein ==
1.373

Bearbeitungen

Navigationsmenü