Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
105 Bytes hinzugefügt ,  08:34, 22. Dez. 2013
Zeile 72: Zeile 72:  
* ''Wassermann, Jakob, Dichter''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 383
 
* ''Wassermann, Jakob, Dichter''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 383
   −
*Kaspar Schnetzler: ''Der Fall Maurizius. Jakob Wassermanns Kunst des Erzählens.'' Bern: Lang. 1968.  
+
* Schnetzler, Kaspar: ''Der Fall Maurizius. Jakob Wassermanns Kunst des Erzählens.'' Bern: Lang. 1968.  
   −
* Rudolf Kayser ''Jakob Wassermann'' in: Zeitschrift f.d. Geschichte der Juden, H. 1/ 1970, Tel Aviv: Olamenu, S. 37 - 44
+
* Kayser, Rudolf: ''Jakob Wassermann'' in: Zeitschrift f.d. Geschichte der Juden, H. 1/ 1970, Tel Aviv: Olamenu, S. 37 - 44
   −
* [[Emil Ammon]]: ''[[Jakob Wassermann 1873 - 1973 (Buch)|Jakob Wassermann 1873 - 1973]], Fürth, 1973 u. 1984  
+
* [[Emil Ammon|Ammon, Emil]]: ''[[Jakob Wassermann 1873 - 1973 (Buch)|Jakob Wassermann 1873 - 1973]], Fürth, 1973 u. 1984  
   −
*Stephen H. Garrin: ''The concept of justice in Jakob Wassermann's trilogy.'' Bern u. a.: Lang. 1979. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Dt. Sprache u. Literatur; 267) ISBN 3-261-03154-9
+
* Garrin, Stephen H.: ''The concept of justice in Jakob Wassermann's trilogy.'' Bern u. a.: Lang. 1979. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Dt. Sprache u. Literatur; 267) ISBN 3-261-03154-9
   −
*Hermann Greissinger: ''"In die vierte Existenz vielleicht". Konzeptionen von "Leben" und "Nicht-Leben" im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der frühen Moderne. Eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse.'' Bern u. a.: Lang. 1986. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 933) ISBN 3-261-03597-8  
+
* Greissinger, Hermann: ''"In die vierte Existenz vielleicht". Konzeptionen von "Leben" und "Nicht-Leben" im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der frühen Moderne. Eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse.'' Bern u. a.: Lang. 1986. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 933) ISBN 3-261-03597-8  
   −
* [http://franken-wiki.de/index.php/Leibl_Rosenberg Leibl Rosenberg]: ''Jakob Wassermann (1873-1934). Vergebliches Tun – sein Weg als Deutscher und als Jude''. In: Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Lebensläufe. Hrsg. von Manfred Treml und Wolf Weigand unter Mitarbeit von Evamaria Brockhoff. München: Haus der Bayerischen Geschichte 1988, ISBN 3-9801342-8-8 (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur Nr. 18 /88), S. 285-291
+
* Rosenberg, Leibl: ''Jakob Wassermann (1873-1934). Vergebliches Tun – sein Weg als Deutscher und als Jude''. In: Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Lebensläufe. Hrsg. von Manfred Treml und Wolf Weigand unter Mitarbeit von Evamaria Brockhoff. München: Haus der Bayerischen Geschichte 1988, ISBN 3-9801342-8-8 (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur Nr. 18 /88), S. 285-291
   −
*Esther Schneider-Handschin: ''Das Bild des Bürgertums in Jakob Wassermanns "Andergast-Trilogie".'' Bern u. a.: Lang. 1990. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1170) ISBN 3-261-04164-1  
+
* Schneider-Handschin, Esther: ''Das Bild des Bürgertums in Jakob Wassermanns "Andergast-Trilogie".'' Bern u. a.: Lang. 1990. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1170) ISBN 3-261-04164-1  
   −
*Regina Schäfer: ''Plaidoyer für Ganna. Männer und Frauen in den Romanen Jakob Wassermanns.'' Tübingen: Niemeyer. 1992. (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 62) ISBN 3-484-32062-1
+
* Schäfer, Regina: ''Plaidoyer für Ganna. Männer und Frauen in den Romanen Jakob Wassermanns.'' Tübingen: Niemeyer. 1992. (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 62) ISBN 3-484-32062-1
   −
* [http://franken-wiki.de/index.php/Leibl_Rosenberg Leibl Rosenberg]: ''Inmitten fremden Lebens ein fremdes Volk. Beitrag über Jakob Wassermann''. In: Bretterbericht. Fürther Theaterzeitung, 20. Jg., Nr. 6, März 1994. Fürth: [[Stadttheater]] 1994, S. 8-9
+
* Segebrecht, Wulf: ''Jakob Wassermanns fränkische Erzählungen oder: Sein Weg als Franke und Jude''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1992/4, S.97 - 111
   −
*Martin Neubauer: ''Jakob Wassermann. Ein Schriftsteller im Urteil seiner Zeitgenossen.'' Frankfurt am Main u. a.: Lang. 1994. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1485) ISBN 3-631-47919-0
+
* Rosenberg, Leibl: ''Inmitten fremden Lebens ein fremdes Volk. Beitrag über Jakob Wassermann''. In: Bretterbericht. Fürther Theaterzeitung, 20. Jg., Nr. 6, März 1994. Fürth: [[Stadttheater]] 1994, S. 8-9
   −
*Marion Weindl: ''Funktion und Konstruktion des Erzählkunstwerks.'' Würzburg: Königshausen und Neumann. 1995. (= Epistemata; Reihe Literaturwissenschaft; 144) ISBN 3-8260-1010-8
+
* Neubauer, Martin: ''Jakob Wassermann. Ein Schriftsteller im Urteil seiner Zeitgenossen.'' Frankfurt am Main u. a.: Lang. 1994. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1485) ISBN 3-631-47919-0
   −
*Birgit Gottschalk: ''Das Kind von Europa. Zur Rezeption des Kaspar-Hauser-Stoffes in der Literatur.'' Wiesbaden: DUV. 1995. ISBN 3-8244-4166-7
+
* Weindl, Marion: ''Funktion und Konstruktion des Erzählkunstwerks.'' Würzburg: Königshausen und Neumann. 1995. (= Epistemata; Reihe Literaturwissenschaft; 144) ISBN 3-8260-1010-8
   −
*Christa Joeris: ''Aspekte des [[Fiorda|Judentums]] im Werk Jakob Wassermanns.'' Aachen: Shaker. 1996. ISBN 3-8265-1720-2
+
* Gottschalk, Birgit: ''Das Kind von Europa. Zur Rezeption des Kaspar-Hauser-Stoffes in der Literatur.'' Wiesbaden: DUV. 1995. ISBN 3-8244-4166-7
   −
*Rudolf Koester: ''Jakob Wassermann''. Berlin: Morgenbuch-Verlag. 1996. (= Köpfe des 20. Jahrhunderts; 122) ISBN 3-371-00384-1
+
* Joeris, Christa: ''Aspekte des [[Fiorda|Judentums]] im Werk Jakob Wassermanns.'' Aachen: Shaker. 1996. ISBN 3-8265-1720-2
   −
* [[Barbara Ohm]]: "''Jakob Wassermann und Fürth. Von den Wurzeln seines Werkes''", Genniges Verlag, Roth 1998, ISBN 3-924983-19-4
+
* Koester, Rudolf: ''Jakob Wassermann''. Berlin: Morgenbuch-Verlag. 1996. (= Köpfe des 20. Jahrhunderts; 122) ISBN 3-371-00384-1
   −
*Heike Lindemann-Luiken: ''Es ist vergeblich... Sie sagen: Er ist ein Jude. Die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns.'' Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 2005 (=Kölner Studien zur Literaturwissenschaft, Bd. 14) ISBN 3-631-54100-7
+
* [[Barbara Ohm|Ohm, Barbara]]: "''Jakob Wassermann und Fürth. Von den Wurzeln seines Werkes''", Genniges Verlag, Roth 1998, ISBN 3-924983-19-4
 +
 
 +
* Lindemann-Luiken, Heike: ''Es ist vergeblich... Sie sagen: Er ist ein Jude. Die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns.'' Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 2005 (=Kölner Studien zur Literaturwissenschaft, Bd. 14) ISBN 3-631-54100-7
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü