Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
98 Bytes hinzugefügt ,  18:27, 19. Jan. 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
== Revival in der "Geismannhalle" ==
 
== Revival in der "Geismannhalle" ==
Erst ab dem Jahr [[2006]] fand auf Initiative von [[Volker Heißmann]] und Festwirt ''Hermann Murr'' wieder zwei Mal ein Poculator-Fest statt<ref name="Fürth online">"Fürther Tradition wiederbelebt", Artikel vom 3. Februar 2006, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2006/sz_0306.pdf hier] abrufbar</ref>. In Remineszens auf den legendären Geismannsaal trägt das Zelt auf der [[Fürther Freiheit]] den Namen "Geismannhalle" und ist mit historischen Fotografien von Geismann -Brauerei und - Saal ausgestaltet.
+
[[Datei:Schickedanz Geismann 1952.jpg|thumb|right|Einladung zum Poculatorausschank 2. März 1952]]Erst ab dem Jahr [[2006]] fand auf Initiative von [[Volker Heißmann]] und Festwirt ''Hermann Murr'' wieder zwei Mal ein Poculator-Fest statt<ref name="Fürth online">"Fürther Tradition wiederbelebt", Artikel vom 3. Februar 2006, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2006/sz_0306.pdf hier] abrufbar</ref>. In Remineszens auf den legendären Geismannsaal trägt das Zelt auf der [[Fürther Freiheit]] den Namen "Geismannhalle" und ist mit historischen Fotografien von Geismann -Brauerei und - Saal ausgestaltet.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü