Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10.603 Bytes hinzugefügt ,  23:51, 2. Feb. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:     
Auf Grund der mehrmaligen Luftangriffe der Allierten hatte ab [[1944]] auch die BBF Teile der Fertigungs- und Lagerstätten von den eigentlichen Produktionstätten wegverlagert. Hierzu wurden u.a die Bierkeller in der Innenstadt ([[Brauerei Geismann|Geismann]]- und [[Brauerei Humbser|Humbser]]keller, oberer kleiner [[Bergbräu]]keller am [[Fritz-Mailaender-Weg]] als Werkluftschutzraum, ein Bereich des [[Grüner-Keller|Grünerbräukeller]]), im Landkreis Fürth (u. a. in [[Zirndorf]]) und unter der [[Alte Veste|Alten Veste]] genutzt. Auch in die Nürnberger Kongreßhalle wurden Teile der Produktion eingelagert. Ein weiteres Werk (Montagehalle) in der Nähe des Flugplatzes Unterschlauersbach war im Bau, wurde jedoch bis Kriegsende nicht mehr fertig. Auch wurden Teile der Produktion über den ehem. Flughafen Oettingen/ Heuberg eingeflogen<ref>Geschichtsspuren.de - ehem. Flugplatz Oettingen/Heuberg, Abgerufen 27.01.14 [http://www.geschichtsspuren.de/forum/impressionen-vom-ehemaligen-flugplatz-oettingen-heuberg-t9927.html HP]</ref>.
 
Auf Grund der mehrmaligen Luftangriffe der Allierten hatte ab [[1944]] auch die BBF Teile der Fertigungs- und Lagerstätten von den eigentlichen Produktionstätten wegverlagert. Hierzu wurden u.a die Bierkeller in der Innenstadt ([[Brauerei Geismann|Geismann]]- und [[Brauerei Humbser|Humbser]]keller, oberer kleiner [[Bergbräu]]keller am [[Fritz-Mailaender-Weg]] als Werkluftschutzraum, ein Bereich des [[Grüner-Keller|Grünerbräukeller]]), im Landkreis Fürth (u. a. in [[Zirndorf]]) und unter der [[Alte Veste|Alten Veste]] genutzt. Auch in die Nürnberger Kongreßhalle wurden Teile der Produktion eingelagert. Ein weiteres Werk (Montagehalle) in der Nähe des Flugplatzes Unterschlauersbach war im Bau, wurde jedoch bis Kriegsende nicht mehr fertig. Auch wurden Teile der Produktion über den ehem. Flughafen Oettingen/ Heuberg eingeflogen<ref>Geschichtsspuren.de - ehem. Flugplatz Oettingen/Heuberg, Abgerufen 27.01.14 [http://www.geschichtsspuren.de/forum/impressionen-vom-ehemaligen-flugplatz-oettingen-heuberg-t9927.html HP]</ref>.
 +
 +
==BBF zum Kriegsende==
 +
Das Kriegsende kam am [[19. April]] [[1945]] in Fürth mit der Kapitulation der Stadt Fürth. Wolf-Werner von Blumenthal führte über letzten Tage des Krieges ein Tagebuch, dass ausschnittsweise noch erhalten ist. Ein Auszug aus dem Tagebuch:
 +
 +
:Dienstag, den 17.4.45 - ''... Gearbeitet wird seit Tagen in keinem Werk mehr, es sind nur noch wenige Leute, die vom Volkssturm zurückgestellt sind, in den Werken erschienen. Von unseren Aussenständen vom RLM und von anderen Firmen haben wir keine Gelder mehr hereinbekommen können, nur einige Schecks von Messerschmitt und vom Luftgau, die die Banken jedoch nicht mehr annehmen... Heute Dienstag hören wir bereits den näher rückenden Kanonendonner und wir wissen, dass die Dörfer in der Umgebung bereits besetzt sind, Fürth selbst wird von Norden her beschossen. Am Vormittag erreicht uns durch ein Boten die Nachricht, dass der Pöbel bereits tüchtig dabei ist, im Werk zu plündern. ... Vor der Fabrik Burgfarrnbach steht leider ein Geschütz der SS, das ab zu unserer Beruhigung im Laufe des Mittags abgezogen ist. Wir hoffen also, dass die Besetzung unseres Dorfes ohne Kampfhandlung erfolgen wird. Leider sehen wir uns darin getäuscht. Zurückgehende SS lagert sich im Laufe des Nachmittags ganz in der Nähe unseres Grundstückes und der Fabrik. Es kommt zu einem Infanteriegefecht. Die SS geht zurück und die ersten amerikanischen Soldaten erscheinen in einer erheblichen Wut ... Noch immer hören wir Schiessen von der Panzersperre, wo Hitlerjungen unter Führung eines Leutnants weiter kämpfen. Wir befürchten für Burgfarrnbach das Schlimmste. Nun kommen Panzer angerollt und halten direkt vor unserem Garten. .. Auf Lastwagen werden wir nun alle verladen und nach Langenzenn ins erste Auffanglager gebracht. Es ist gegen 9 Uhr abends und fast dunkel Auf dem Hof einer Zieglerei finden wir bereits eine grössere Anzahl Militärgefangene vor....''
 +
:Mittwoch, den 18.4.45 - ''Früh morgens gegen 5 Uhr erscheint eine Anzahl von Kraftfahrzeugen. Wir müssen sämtlich auf die Lastwagen.... Trotz meines Protestes werden wir mitgenommen. Die Fahrt geht weit bis nach Würzburg und dort zum Militärsammellager, das voll von deutschen Soldaten ist.... Bei der Militärregierung spreche ich mit einem amerikanischem Major, dem ich den Brief (Schreiben der amerikanischen Handelskammer) zeige und um seine Hilfe bitte. Dieser Mann ist ausserordentlich ablehnend und bestimmt, dass wir zwar frei wären, aber in Würzburg zu bleiben haben, da sich niemand 6 km von seinem Ort entfernen darf.''
 +
:Donnerstag, den 19.4.45 - ''Durch die Amerikaner zurückgebracht zu werden entfällt leider. Auch mein Versuch, mit den leeren Lastwagen, die Gefangene bringen, wieder zurückzufahren, misslingt.... Gegen mittags 2 Uhr machen wir uns (zufuss) auf den Weg.... An diesem ersten Tag kommen wir vollkommen verdreckt, verstaubt und hungrig bis in die Nähe von Kitzingen....''
 +
:Freitag, den 20.4.45 - ''... wir schaffen auch an diesem Tag rund 30km. Wir erreichen die Oberförsterei, idyllisch im Steigerwald gelegen....''
 +
:Sonnabend, den 21.4.45 - ''An diesem Morgen machen wir uns um 7 Uhr auf den Weg und erreichen nach einem Marsch von fast 40 km ein Dorf in der Nähe von Emskirchen.....''
 +
Sonntag, den 22.4.45 - ''... Gegen Mittag erreichen wir Puschendorf, nun haben wir nur noch 9 km. Kurz vor Burgfarrnbach finden wir überall schwarze Besatzung und befürchten das Schlimmste. Gegen 2 Uhr erreichen wir Burgfarrnbach und sind glücklich, unser Haus zu sehen und finden alles so vor, wie wir es verlassen haben.....''
 +
:Montag, den 23.4.45 - ''...Ich besichtige ... das Werk und stelle zunächst fest, dass der Mercedes von Dietrich gestohlen ist.... In der Fabrik selbst sieht es wüst aus. Alle Türen erbrochen, die Geräte und Werkzeuge durcheinander geworfen...''
 +
:Donnerstag, den 26.4.45 - ''Heute fahren wir zum ersten mal nach Fürth per Rad.... Auf unserem Flugplatz wird von Amerikanern mit Schleppern intensiv gearbeitet, der Flugplatz wird vergrössert und in Takt gebracht. Das Werk dürfen wir nicht betreten. Wir stellen aber fest, dass der Pöbel alles was nicht niet- und nagelfest ist ... geplündert hat.... In den Kellern der Bergbräu, wo ich die Segenthiner Möbel und meine Privatsachen, auch den Alkohol untergebracht hatte, sind Schwarze zusammen mit ausländischen Arbeitern eingebrochen, haben alles gestohlen, was sie gebrauchen konnten und die schönen alten Möbel zum allergrössten Teil sinnlos zerschlagen.... Wir machen unseren ersten Besuch beim Stadtkommandanten, Kapitän Cofer, einem sehr entgegenkommenden Mann, der uns sofort zusagte, ein besonderes Plakat zu geben, wonach das Eintreten in unsere Betriebe für jedermann, auch für Amerikaner verboten sei... Bei der Rückfahrt treffen wir den Ing. Randel, der uns mitteilt, dass in Zirndorf, unserer elektrischen Werkstatt, 12 Mann des Sekret Service eingetroffen sein sollen, die alles untersuchen und beschlagnahmen ... Es gibt in Fürth und Burgfarrnbach weder Strom noch Gas.''
 +
:Freitag, den 27.4.45 - ''1. Besprechung mit unseren Abteilungsleitern in der Bäumenstrasse... Wir wollen einen Technischen Sonderdienst für Stadt und Industrie einrichten zur Wiederinbetriebnahme von Anlagen. Für uns keine Schwierigkeiten, da wir genügend Fachkräfte und auch Material besitzen. Sehr schwierig allerdings ist die Transportfrage... Ausserdem beabsichtigen wir in Burgfarrnbach die Reparatur für Landwirtschaftliche Maschinen einzurichten.''
 +
Sonnabend, den 28.4.45 - ''Die ersten Leute erscheinen zu Aufräumarbeiten. Ein Teil der Fabrik ist mit Einquartierungen belegt...''
 +
:Montag, den 30.4.45 - ''... Wir stellen den Antrag, dass die beiden uns verbliebenen Lastwagen ... zugelassen werden... Die Aufräumarbeiten im Werk II gehen weiter.''
 +
:Dienstag, den 1.5.45 - ''Mit 20 Mann ... treffen wir uns um 8 Uhr im Hauptwerk. Wir sehen, dass ungeheure Schäden vorliegen. Fast das gesamte Inventar ist gestohlen. Es befindet sich im Verwaltungsgebäude kein Stuhl, kein Schreibtisch, keine Wasserschüssel mehr. Selbst die Fensterrahmen sind fort.  Nach Rücksprache mit Major Carsen, dem Kommandanten des Flugplatzes, sollen wir das Bürohaus, die Kantine und die Halle III instandsetzen. Auch das Werk selbst ist beschlagnahmt. Es ist von der amerikanischen Air Force belegt und wird auch bleiben.''
 +
:Mittwoch, den 2.5.45 - ''Die Instandsetzungsarbeiten im Hauptwerk gehen weiter.''
 +
:Freitag, den 4.5.45 - ''Die Besatzung vom Hauptwerk verlegt. Alle Arbeiten müssen sofort eingestellt werden.... Es heisst, es soll ein neuer Verband kommen. Mit dem können wir dann wieder alles von vorne anfangen.... In der Bäumenstrasse erscheint Kapitän Metler mit einem amerikanischen Soldaten Strauss, der perfekt deutsch spricht, da er erst 1939 aus Stuttgart ausgewandert ist. Er erklärt, dass er zur Wachtruppe gehört und dafür zu sorgen hat, dass insbesondere aus der Metallindustrie nichts entwendet wird... Seine Truppe ist aber im Augenblick noch zu schwach, dass er kaum genügend Posten hat, um die Brücken zu bewachen.''
 +
:Dienstag, den 8.5.45 - ''Heute beginnen wieder die Arbeiten im Hauptwerk.... Die Banken haben heute aufgemacht und zahlen von Guthaben kleinere Beträge aus, sofern es sich nicht um Angehörige der SS handelt.''
 +
:Mittwoch, den 9.5.45 - ''Wir legen die Kündigungen fest mit Ausnahme von 70 Angestellten, die besten und ältesten, die wir für die augenblicklichen Arbeiten und für die Erhaltung unserer Substanz brauchen. Alle anderen werden gekündigt.''
 +
:Montag, den 14.5.45 - ''Ich stelle fest, dass unsere Werkzeuge und Einrichtungen in den Kellern anfangen, durch die Nässe erheblichen zu leiden. Wo aber hin damit. Sowohl im Hauptwerk als in Burgfarrnbach sitzen Amerikaner. Es bleibt nur die Schwabacherstrasse... Es ist endlich gelungen, das Oberfinanzpräsidium zu finden, man erinnert sich auch sehr wohl an das Versprechen, uns ein Akontozahlung auf unsere RLM-Forderung zu gewähren, aber im Augenblick ist dort gar nichts zu machen. Über die Regelung des Finanzproblems wissen die Herren nichts. Das gleiche trifft beim Arbeitsamt zu ...''
 +
:Dienstag, den 15.5.45 - ''An allen Aufträgen zur Regulierung der Gas- und Elektrizitätsleitungen arbeiten jetzt ca. 80 Mann. Die Lohnzahlung für dieses Leute wird allmählich unangenehm, da wir immer noch nicht wissen, wie wir die Leute bezahlen sollen ...''
 +
:Donnerstag, den 17.5.45 - ''Auf der Commerzbank haben wir noch ein Guthaben von 17.000,-- RM, das wir nun abheben können zu dringenden Lohnzahlungen.''
 +
:Freitag, den 18.5.45 - ''Ich verhandle über diese und jene Frage mit der Militärregierung und stelle ihnen den unhaltbaren Zustand vor, dass von ihnen eine Menge Befehle erlassen worden sind um uns zu schützen ... aber alle solchen Befehle sind vollkommen nutzlos, wenn von vorneherein sich kein Offizier und Truppenteil überhaupt nicht darum kümmert....Die Militärregierung muss nun selbst zugeben, dass sie machtlos ist. Den einzigen Rat den die Herren mir gegeben haben, ich müsse abwarten, bis die Truppen endgültig abgezogen seien und die Zivilregierung komme.''
 +
:Dienstag, den 22.5.45 - ''Sicher tut die Militärregierung von sich aus alles was nur möglich ist ... aber es zeigt sich leider nur immer wieder, dass ihre Macht nur eine sehr geringe ist. Jeder amerikanische Soldat tut was er will....''
 +
:Mittwoch, den 23.5.45 - ''... In der Kongresshalle haben wir ein sehr wertvolles Lager von Material und Werkzeugen. Der Eintritt ist uns immer noch verwehrt. Seit 4 Wochen machen die Amerikaner dort Inventur, die längst beendet sein sollte. Heute wurde uns gesagt, es könnte noch gut 8 Wochen dauern ... vorher darf niemand hinein.''
 +
:Donnerstag, den 24.5.45 - ''Wir werden jetzt Büros und das gesamte Material, sofern wir seiner habhaft werden können, zur Schwabacherstrasse bringen, damit wir die Miete der anderen Räumen sparen ...''
 +
:Dienstag, den 29.5.45 - ''Die amerikanische Armee beabsichtigt, unser Hauptwerk bis zu 70 % wieder zu erstellen.... Aufgebaut und vollkommen instandgesetzt werden sollen: Halle I, GfL-Gebäude, Halle III und einige kleine Nebenräume... Der Auftraggeber ist die amerikanische Armee direkt... Ganz zweifelsfrei ist geklärt, dass das Werk samt sämtlichen Inhalt von der amerikanischen Luftwaffe beschlagnahmt ist und wir auch keinerlei Maschinen und Material mehr herausnehmen dürfen.''<ref>Wolf-Werner von Blumenthal, Tagebuchauszug von 17. April 1945 bis 29. Mai 1945</ref>
 +
 +
Hier enden die Tagebuchaufzeichnungen von Wolf-Werner von Blumenthal.
    
==Nachkriegszeit==
 
==Nachkriegszeit==
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü