Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
77 Bytes hinzugefügt ,  15:43, 24. Apr. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
==Gründung und Nachkriegszeit==
 
==Gründung und Nachkriegszeit==
   −
[[Datei:Johann_Höfler_Logo_Zuschnitt.jpg|thumb|right|Logo der Firma "Johann Höfler"]]
   
1923 gründeten die Brüder [[Johann Höfler|Johann]], [[Georg Höfler|Georg]] und [[Leonhard Höfler]] die Metallwarenfabrik '''Jean Höfler & Co Metallwarenfabrik''', die vornehmlich Gebrauchsgegenstände produzierte. Der Firmensitz befand sich 1928 in der [[Hardstraße]] 70. Allerdings gingen die Brüder bald getrennte Wege, woraufhin Georg und Johann die Firma '''Johann Höfler''' gründeten. Sie spezialisierten sich auf die Herstellung von Werkzeugen sowie der Massenproduktion von preiswerten Spielzeugen. Das Firmenlogo bestand aus den Initialen "J H" die von einem dreiblättrigen Kleeblatt umschlossen wurden.
 
1923 gründeten die Brüder [[Johann Höfler|Johann]], [[Georg Höfler|Georg]] und [[Leonhard Höfler]] die Metallwarenfabrik '''Jean Höfler & Co Metallwarenfabrik''', die vornehmlich Gebrauchsgegenstände produzierte. Der Firmensitz befand sich 1928 in der [[Hardstraße]] 70. Allerdings gingen die Brüder bald getrennte Wege, woraufhin Georg und Johann die Firma '''Johann Höfler''' gründeten. Sie spezialisierten sich auf die Herstellung von Werkzeugen sowie der Massenproduktion von preiswerten Spielzeugen. Das Firmenlogo bestand aus den Initialen "J H" die von einem dreiblättrigen Kleeblatt umschlossen wurden.
   Zeile 26: Zeile 25:  
Nachdem 1953 Georg und Johann Konkurs gingen führte Leonhard, nun unter seiner Leitung, beide Firmen wieder als Jean Höfler zusammen.<ref>Firmengeschichte aus der Datenbank für altes Spielzeug [http://www.historytoy.com/Firmengeschichte-Firmenbeschreibung-Historie-Hoefler-J-H]</ref><ref>Firmengeschichte auf der BIG Hompage [http://big.de/de/ueber_big/das_unternehmen/geschichte.shtml]</ref><ref>Lebenslauf von Leonhard Höfler [http://hotel432.server4you.de/familien/famreport.php?familie=poppe&ID=7018&nachname=HöFLER&lang=de]</ref>
 
Nachdem 1953 Georg und Johann Konkurs gingen führte Leonhard, nun unter seiner Leitung, beide Firmen wieder als Jean Höfler zusammen.<ref>Firmengeschichte aus der Datenbank für altes Spielzeug [http://www.historytoy.com/Firmengeschichte-Firmenbeschreibung-Historie-Hoefler-J-H]</ref><ref>Firmengeschichte auf der BIG Hompage [http://big.de/de/ueber_big/das_unternehmen/geschichte.shtml]</ref><ref>Lebenslauf von Leonhard Höfler [http://hotel432.server4you.de/familien/famreport.php?familie=poppe&ID=7018&nachname=HöFLER&lang=de]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
[[Bild:Jean_Trommel.jpg|thumb|right|Eine stilisierte Trommel war das Firmenlogo von JEAN]]
    
==Aufstieg zum Weltkonzern==
 
==Aufstieg zum Weltkonzern==
Zeile 65: Zeile 65:     
==Galerie==
 
==Galerie==
 +
[[Bild:Jean_vier_gewinnt.jpg|thumb|left|"Top 4" (Vier Gewinnt) von JEAN]]
    
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]
 
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]
 
[[Kategorie:Spielwarenhersteller (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Spielwarenhersteller (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Stadeln]]
 
[[Kategorie:Stadeln]]
754

Bearbeitungen

Navigationsmenü