Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
'''[[Wikipedia:Adolf Hitler|Adolf Hitler]]''', (geb. [[20. April]] [[1889]] in [[Wikipedia:Braunau am Inn|Braunau am Inn]]; gest. [[30. April]] [[1945]] in [[Wikipedia:Berlin|Berlin]]), Politiker und Diktator.
 
'''[[Wikipedia:Adolf Hitler|Adolf Hitler]]''', (geb. [[20. April]] [[1889]] in [[Wikipedia:Braunau am Inn|Braunau am Inn]]; gest. [[30. April]] [[1945]] in [[Wikipedia:Berlin|Berlin]]), Politiker und Diktator.
   −
==Hitler und Fürth==
+
==Hitler in Fürth==
 
Am 19. und 20. September 1925 waren in Fürth „Massenveranstaltungen“ der [[NSDAP]] im [[Schwarzes Kreuz|Schwarzen Kreuz]], im „Vereinshaus“ und im [[Geismann-Saal]] geplant, die jedoch wegen des jüdischen Neujahresfestes (wohl auf behördliche Anweisung) auf den 26./27. September 1925 verschoben werden. Da Hitler anwesend war, aber (aus unbekannten Gründen) nicht sprach, kamen nur 4000 statt der erwarteten 15.000 Zuhörer. Hitler äußerte auf einer internen Mitgliederversammlung im Geismann-Saal: „Die Not wird uns zum Verbündeten werden. Das Licht, das diese Not uns angezündet, müssen wir weitertragen als Fackelträger der neuen Zukunft.“  
 
Am 19. und 20. September 1925 waren in Fürth „Massenveranstaltungen“ der [[NSDAP]] im [[Schwarzes Kreuz|Schwarzen Kreuz]], im „Vereinshaus“ und im [[Geismann-Saal]] geplant, die jedoch wegen des jüdischen Neujahresfestes (wohl auf behördliche Anweisung) auf den 26./27. September 1925 verschoben werden. Da Hitler anwesend war, aber (aus unbekannten Gründen) nicht sprach, kamen nur 4000 statt der erwarteten 15.000 Zuhörer. Hitler äußerte auf einer internen Mitgliederversammlung im Geismann-Saal: „Die Not wird uns zum Verbündeten werden. Das Licht, das diese Not uns angezündet, müssen wir weitertragen als Fackelträger der neuen Zukunft.“  
 
Am  8. März 1928 hielt Hitler eine Rede im überfüllten und deswegen polizeilich gesperrten Geismann-Saal.<ref>Manfred Mümmler: ''[[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 – 1945]]''. Verlag Maria Mümmler 1995, ISBN 3-926477-13-X, S. 16.</ref><ref>Heinrich Strauß: ''[[Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung (Buch)|Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung.]]''. Korn & Berg, Nürnberg 1980, S. 382, 385.</ref><ref>Egon Fein: ''Hitlers Weg nach Nürnberg: Verführer, Täuscher, Massenmörder''. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 2002 , ISBN 3-931683-11-7, S. 136, 164.</ref>
 
Am  8. März 1928 hielt Hitler eine Rede im überfüllten und deswegen polizeilich gesperrten Geismann-Saal.<ref>Manfred Mümmler: ''[[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth 1933 – 1945]]''. Verlag Maria Mümmler 1995, ISBN 3-926477-13-X, S. 16.</ref><ref>Heinrich Strauß: ''[[Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung (Buch)|Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung.]]''. Korn & Berg, Nürnberg 1980, S. 382, 385.</ref><ref>Egon Fein: ''Hitlers Weg nach Nürnberg: Verführer, Täuscher, Massenmörder''. Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 2002 , ISBN 3-931683-11-7, S. 136, 164.</ref>
3.342

Bearbeitungen

Navigationsmenü