Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
}}
 
}}
   −
In der Innenstadt gab es wohl zu verschiedenen Zeiten verschiedene Lokale mit diesem Namen:
+
In der '''Innenstadt''' gab es wohl zu verschiedenen Zeiten verschiedene Lokale mit diesem Namen:
 
* Auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetter'schen Grundrissplan]] von [[1717]] ist auf dem Marktplatz (neben dem Wirtshaus "zum blauen Schlysel") ein '''WH zum schw. Adler''' verzeichnet ("Nürnberg. alte Häußer", Nr. 56)
 
* Auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetter'schen Grundrissplan]] von [[1717]] ist auf dem Marktplatz (neben dem Wirtshaus "zum blauen Schlysel") ein '''WH zum schw. Adler''' verzeichnet ("Nürnberg. alte Häußer", Nr. 56)
 
* Bis [[1803]] bestand im Haus Nr. 278 (heute [[Königstraße 106]]) die Wirtschaft '''Zum schwarzen Adler'''; letzte Besitzerin war Barbara Feldkirchner, Wirtswitwe.<ref>Häuserchronik von G. Wunschel, 1940</ref>   
 
* Bis [[1803]] bestand im Haus Nr. 278 (heute [[Königstraße 106]]) die Wirtschaft '''Zum schwarzen Adler'''; letzte Besitzerin war Barbara Feldkirchner, Wirtswitwe.<ref>Häuserchronik von G. Wunschel, 1940</ref>   
Zeile 28: Zeile 28:     
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Schwarzer Adler]] (Begriffsklärung)
 
* [[Zur Stadt Nürnberg]]
 
* [[Zur Stadt Nürnberg]]
 
* Gaststätte [[Schwarzer Adler (Gaststätte)|Schwarzer Adler]] in Poppenreuth
 
* Gaststätte [[Schwarzer Adler (Gaststätte)|Schwarzer Adler]] in Poppenreuth

Navigationsmenü