Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:  
An der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth waren 2022 rund 400 Studierende eingeschrieben. Das ''Forschungsinstitut IDC'' bildete die Keimzelle zur "Wilhelm-Löhe-Hochschule" und arbeitet noch immer in Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Pflege, Technologie, Ökonomie und Ethik.
 
An der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth waren 2022 rund 400 Studierende eingeschrieben. Das ''Forschungsinstitut IDC'' bildete die Keimzelle zur "Wilhelm-Löhe-Hochschule" und arbeitet noch immer in Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Pflege, Technologie, Ökonomie und Ethik.
   −
Gründungspräsident war [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Oberender Peter Oberender] aus der Universität Bayreuth. Nach dessen Tod im Februar [[2015]] übernahm der [[CSU]]-Politiker und ehem. Europa-Abgeordnete [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Friedrich Ingo Friedrich] die Leitung der Hochschule. Von Oktober 2018 bis März 2020 war Reinhard Meier-Walser, von April 2020 bis März 2023 Dietrich von Schweinitz Präsident der Hochschule. Seit August 2023 ist Clemens Werkmeister, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Präsident der Hochschule. Vizepräsidentin ist Stefanie Scholz, Professorin für Data Science in Social Economy. Geschäftsführer der SRH WLH ist Dr. Uwe Eisermann.
+
Gründungspräsident war [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Oberender Peter Oberender] aus der Universität Bayreuth. Nach dessen Tod im Februar [[2015]] übernahm der [[CSU]]-Politiker und ehem. Europa-Abgeordnete [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Friedrich Ingo Friedrich] die Leitung der Hochschule. Von Oktober 2018 bis März 2020 war Reinhard Meier-Walser, von April 2020 bis März 2023 Dietrich von Schweinitz Präsident der Hochschule. Seit August 2023 ist Clemens Werkmeister, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Präsident der Hochschule. Vizepräsidentin ist Stefanie Scholz, Professorin für Data Science in Social Economy. Geschäftsführer der SRH WLH ist Uwe Eisermann.
    
Die Hochschule entstand in der ehem. ''[[Kießling-Villa]]'', die seit dem Abzug der U.S. Army [[1995]] im [[Südstadtpark]] leer stand. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion. Parallel waren auch zahlreiche weitere Konzepte im Gespräch, von der Nutzung für Gastronomie bis hin zur Wohnnutzung.  
 
Die Hochschule entstand in der ehem. ''[[Kießling-Villa]]'', die seit dem Abzug der U.S. Army [[1995]] im [[Südstadtpark]] leer stand. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion. Parallel waren auch zahlreiche weitere Konzepte im Gespräch, von der Nutzung für Gastronomie bis hin zur Wohnnutzung.  
25

Bearbeitungen

Navigationsmenü