Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.329 Bytes hinzugefügt ,  22 März
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Historiker
 
|Beruf=Historiker
}}
+
}}__NOTOC__
 
Prof. Dr. '''Thomas Raithel''' (geb. [[22. Mai]] [[1958]] in Fürth) ist ein deutscher Historiker und am Institut für Zeitgeschichte in München tätig.  
 
Prof. Dr. '''Thomas Raithel''' (geb. [[22. Mai]] [[1958]] in Fürth) ist ein deutscher Historiker und am Institut für Zeitgeschichte in München tätig.  
   Zeile 13: Zeile 13:     
In einer Kooperation mit Institut für Zeitgeschichte und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltete das Stadtarchiv am 21. und 22. März 2024 eine Tagung unter dem Titel: Fürth und der Nationalsozialismus.
 
In einer Kooperation mit Institut für Zeitgeschichte und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltete das Stadtarchiv am 21. und 22. März 2024 eine Tagung unter dem Titel: Fürth und der Nationalsozialismus.
 +
 +
== Forschungsprojekte ==
 +
* Jugendarbeitslosigkeit in den 1970er und 1980er Jahren
 +
* NS-Belastungen im bundesdeutschen Atom- bzw. Forschungsministerium, 1955-1972
 +
* Demokratie in der Zwischenkriegszeit. Deutschland und Frankreich im Vergleich
 +
* Europäischer Parlamentarismus und die "Neoliberalisierung" der EU
 +
* Die Weimarer Republik. Deutschland im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Nationalsozialismus
 +
* Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938-1945
 +
 +
== Veröffentlichungen ==
 +
* Thomas Raithel: "Für die Zukunft des deutschen Volkes." Das bundesdeutsche Atom- und Forschungsministerium zwischen Vergangenheit und Neubeginn 1955-1972, IfZ, Göttingen, 2022
 +
* Thomas Raithel: Das Private im Nationalsozialismus, Band 4: "Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort ...". Tagebücher und Briefe von Mara und Egon Oelwein 1938 - 1945, IfZ, Göttingen, 2021
 +
* Thomas Raithel: Demokratie und Gesellschaft. Historische Studien zur europäischen Moderne, IfZ, München 2019
 +
* Günter Albrecht, Thomas Raithel (Hrsg.): Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement: Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen (Betriebliche ... und Weiterbildung in Forschung und Praxis)
 +
* Thomas Raithel: Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik, Entwicklung und Auseinandersetzung während der 1970er und 1980er Jahre, IfZ, München, 2012
 +
* Thomas Raithel: Auf dem Weg in eine neue Moderne? - Sondernummer. Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren, IfZ, München, 2009
 +
* Thomas Raithel: Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989, IfZ, München, 2009
 +
* Thomas Raithel: Die Strafanstalt Landsberg am Lech und der Spöttinger Friedhof (1944-1958), IfZ, München, 2009
 +
* Thomas Raithel: Das schwierige Spiel des Parlamentarismus. Deutscher Reichstag und französische Chabre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre, IfZ, München, 2005
 +
* Thomas Raithel: Fußballweltmeisterschaft 1954. Sport - Geschichte - Mythos. Bay. Landeszentrale für pol. Bildungsarbeit A 117, München, 2004
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Stadtarchiv Fürth]]
 
* [[Stadtarchiv Fürth]]
 
* [[Nationalsozialismus|Fürth im Nationalsozialismus]]
 
* [[Nationalsozialismus|Fürth im Nationalsozialismus]]
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* Prof. Dr. Thomas Raithel - [https://www.ifz-muenchen.de/das-institut/mitarbeiterinnen/ea/mitarbeiter/thomas-raithel Institut für Zeitgeschichte München-Berlin]
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü