Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Schliessungsgrund=Betriebsaufgabe
 
|Schliessungsgrund=Betriebsaufgabe
 
}}
 
}}
Die '''Bäckerei Georg Hartlöhner''' befand sich in der [[Goethestraße 8]]. Sie wurde vermutlich um 1905 gegründet und von Georg Hartlöhner und seiner Ehefrau Anna Barbara Hartlöhner (geb. Schrems) betrieben. Um 1931 schloss die Bäckerei wieder, die sich inzwischen in der [[Karolinenstraße 100]] befand. Der Bäckermeister Hartlöhner entschied sich aus gesundheitlichen Gründen den körperlich schwer belastenden Beruf des Bäckers aufzugeben zu Gunsten eines Tabak- und Zigarrenwarenhandel in der [[Nürnberger Straße 69]]. Hartlöhner übernahm den bereits bestehenden Laden und betrieb ihn noch bis in die Nachkriegszeit. Noch heute (Stand 2024) befindet sich dort ein [[Jakobinenecke - Tabak- und Lottoladen|Tabak- und Lottoladen]].  
+
Die '''Bäckerei Georg Hartlöhner''' befand sich in der [[Goethestraße 8]]. Sie wurde vermutlich um 1905 gegründet und von Georg Hartlöhner und seiner Ehefrau Anna Barbara Hartlöhner, geb. Schrems betrieben. Um 1931 schloss die Bäckerei wieder, die sich inzwischen in der [[Karolinenstraße 100]] befand. Der Bäckermeister Hartlöhner entschied sich aus gesundheitlichen Gründen den körperlich schwer belastenden Beruf des Bäckers zu Gunsten eines Tabak- und Zigarrenwarenhandels in der [[Nürnberger Straße 69]] aufzugeben. Hartlöhner übernahm den bereits bestehenden Laden und betrieb ihn noch bis in die Nachkriegszeit. Noch heute (Stand 2024) befindet sich dort ein [[Jakobinenecke - Tabak- und Lottoladen|Tabak- und Lottoladen]].  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
22.896

Bearbeitungen

Navigationsmenü