Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Johann Michael |Nachname=Hahn |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1734/09/24 |Geburtsort=Wartburg |Todesdatum=1824/10/03 |Todesort=Fürth |Be…“
{{Person
|Vorname=Johann Michael
|Nachname=Hahn
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1734/09/24
|Geburtsort=Wartburg
|Todesdatum=1824/10/03
|Todesort=Fürth
|Beruf=Gärtner, Verwalter
|Religion=evangelisch-lutherisch
}}
'''Johann Michael Hahn''' (geb. [[27. September]] [[1734]] in Wartburg; gest. [[3. Oktober]] [[1824]] in Fürth)<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1818–1826, S. 700</ref> war ein Hofgärtner und gräflich pücklerischer Ökonomie-Verwalter.

Er soll aus „Markts Wartburg“ gebürtig sein<ref name="KB-Bsttg"/>; dieser Geburtsort kann derzeit nicht eindeutig bestimmt werden.

Um das Jahr 1786 war er herrschaftlicher Gärtner in Diensten des hochfürstlich [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|ansbachischen]] Kammerherrn Reichsfreiherr Jacob Wolfgang Carl Wilhelm von [[wikipedia:Seckendorff (Adelsgeschlecht)|Seckendorff-Aberdar]] (1751–1817) in [[wikipedia:Weingartsgreuth|Weingartsgreuth]].<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Weingartsgreuth, Taufen 1742–1808, S. 41/42</ref> Später wurde er beim Grafen [[Grafen von Pückler und Limpurg|Friedrich von Pückler]] (1740–1811) Hofgärtner und Ökonomieverwalter in Burgfarrnbach.<ref>lt. Heiratseintrag seines Sohnes von 1820, im Sterbeeintrag 1824 benannt als „Gräflich von Pücklers. Hofgärtner“</ref>

Hahn war verheiratet mit Eleonora Heinrika Christiana, geborene Wächter von Fischbach. Bekannt ist der Sohn [[Carl Wilhelm Hahn]].

Johann Michael Hahn starb im hohen Alter von 90 Jahren zu Fürth im Haus Nr. 28<ref name="KB-Bsttg"/>, im Anwesen der Freifrau Helena [[Schenk von Geyern]] bzw. im ehem. [[Gartenhaus des Geleitsmannes Seyfried]] (heute [[Vacher Straße 3]]). Er wurde am 6. Oktober 1824 als „Collectenleiche“ begraben.

==Einzelnachweise==
<references />
22.740

Bearbeitungen

Navigationsmenü