Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
29 Bytes entfernt ,  22:15, 13. Aug. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Burgfarrnbach''' ist seit dem [[3. Dezember]] [[1923]] der westlichste Stadtteil von [[Fürth]]. Burgfarrnbach wird bereits [[903]] als ''Varenbach'' in einer Schenkungsurkunde des Königs Ludwig IV. an den Bischof Erchanbald von Eichstätt genannt.
 
'''Burgfarrnbach''' ist seit dem [[3. Dezember]] [[1923]] der westlichste Stadtteil von [[Fürth]]. Burgfarrnbach wird bereits [[903]] als ''Varenbach'' in einer Schenkungsurkunde des Königs Ludwig IV. an den Bischof Erchanbald von Eichstätt genannt.
   −
Burgfarrnbach wird im Osten durch den [[Main-Donau-Kanal]] begrenzt, auch wenn die östliche Grenze bei der Eingemeindung 1923 noch auf Höhe des Mooswegs lag. Die südliche Grenze bildet die [[Südwesttangente (Nürnberg)|Südwesttangente]], nach Westen und Nordwesten die Grenze zum [[Landkreis Fürth]]. Im Nordosten liegt das ebenfalls zum ehemaligen statistischen Bezirk 09 gehörende [[Atzenhof]]. Die gemeinsame Grenze nach Norden bildet die [[Zenn]].
+
Burgfarrnbach wird im Osten durch den [[Main-Donau-Kanal]] begrenzt, auch wenn die östliche Grenze bei der Eingemeindung 1923 noch auf Höhe des Mooswegs lag. Die südliche Grenze bildet die [[Südwesttangente]], nach Westen und Nordwesten die Grenze zum [[Landkreis Fürth]]. Im Nordosten liegt das ebenfalls zum ehemaligen statistischen Bezirk 09 gehörende [[Atzenhof]]. Die gemeinsame Grenze nach Norden bildet die [[Zenn]].
    
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==

Navigationsmenü