Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Strasse2=Vacher Straße
 
|Strasse2=Vacher Straße
 
|Objekt=Treppenanlage
 
|Objekt=Treppenanlage
|Baujahr=1931; 1966
+
|Baujahr=1931; 1965
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|DenkmalstatusBesteht=Nein
Zeile 11: Zeile 11:  
Die Treppenanlage Jakob-Henle-Straße verbindet die Vacher Straße mit der Friedrich-Ebert-Straße. Gleichzeitig ist die Treppenanlage Teil der Jakob-Henle-Straße.  
 
Die Treppenanlage Jakob-Henle-Straße verbindet die Vacher Straße mit der Friedrich-Ebert-Straße. Gleichzeitig ist die Treppenanlage Teil der Jakob-Henle-Straße.  
   −
Die Treppenanlage wurde vermutlich zeitgleich als Fußweg mit dem Neubau des Klinikum Fürth 1931 erstellt, um bereits über die Vacher Straße direkt zum Klinikum zu gelangen. Unmittelbar neben der Treppenanlage befand sich schon im Vorfeld das im 19. Jahrhundert beliebte Ausflugslokal des Meiserskellers. Zu der Gaststätte gehörte die unmittelbar benachbarte Kelleranlage, dessen Eingang links neben der Treppenanlage lag. Bei einem Neubau der Treppe im Jahr 1966 wurde der Eingang zum Meierskeller mit der neuen Treppenanlage überbaut, sodass seit dieser Zeit kein eigener Eingang mehr zur Anlage vorhanden ist.
+
Die Treppenanlage wurde vermutlich zeitgleich als Fußweg mit dem Neubau des Klinikum Fürth 1931 erstellt, um bereits über die Vacher Straße direkt zum Klinikum zu gelangen. Unmittelbar neben der Treppenanlage befand sich schon im Vorfeld das im 19. Jahrhundert beliebte Ausflugslokal des Meiserskellers. Zu der Gaststätte gehörte die unmittelbar benachbarte Kelleranlage, dessen Eingang links neben der Treppenanlage lag. Bei einem Neubau der Treppe im Jahr 1965 wurde der Eingang zum Meierskeller mit der neuen Treppenanlage überbaut, sodass seit dieser Zeit kein eigener Eingang mehr zur Anlage vorhanden ist.
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü