Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte keine persönlichen Wertungen
Zeile 19: Zeile 19:  
Er war vor allem als Komiker bei der Bevölkerung sehr beliebt und trat auch am Fürther [[Stadttheater]] auf. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der [[Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V.|Großen Carnevalsgesellschaft Fürther Kleeblatt 1912 e. V.]] Seine Paraderolle war der Gefängniswärter "Frosch" in der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss.  
 
Er war vor allem als Komiker bei der Bevölkerung sehr beliebt und trat auch am Fürther [[Stadttheater]] auf. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der [[Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V.|Großen Carnevalsgesellschaft Fürther Kleeblatt 1912 e. V.]] Seine Paraderolle war der Gefängniswärter "Frosch" in der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss.  
   −
Aufgrund seiner Parteizugehörigkeit zur NSDAP und als Günstling des ehem. NS-Oberbürgermeistes [[Franz Jakob]] sind seine Verdienste umstritten. Durch dessen Gunst brachte er es zum stellvertretenden Intendanten und Oberspielleiter des Stadttheaters. Da er diese Stellung als Günstling der NS-Stadtregierung erhielt, weil er für sie trommelte - insbesondere im Prolog beim Halt des Erntedankfestzuges vor dem Rathaus - gilt es heute für die Stadt Fürth darüber nachzudenken, ob seine Würdigung durch Aufstellung einer Büste am Hauptweg des Stadtparks noch länger bestehen bleiben kann.
+
Aufgrund seiner Parteizugehörigkeit zur NSDAP und als Günstling des ehem. NS-Oberbürgermeistes [[Franz Jakob]] sind seine Verdienste umstritten. Durch dessen Gunst brachte er es zum stellvertretenden Intendanten und Oberspielleiter des Stadttheaters. Die im Stadtpark aufgestellte Büste gilt als umstritten.  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü