Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „rInnen“ durch „r“
Zeile 20: Zeile 20:  
Es folgt erneut eine - vermutlich unfreiwillige - Pause, sodass die nächste Ausgabe  Nr. 57 erst wieder im Herbst 1992 erscheint. Auf der Titelseite wird nun neben dem Titel "Fürther Freiheit" auch noch die Ergänzung "& Nürnberg-Diskurs" mit aufgenommen. Im Vorwort des Verlegers schildert der neue Chefredakteur Werner Schmidt, dass die ebenfalls vor dem Aus stehende Publikation "Nürnberg-Diskurs" nun ihr Überleben mit der Fürther Freiheit feiert. Dabei soll der Schwerpunkt nach eigenen Angaben künftig die Berichterstattung aus dem Fürther Stadtrat sein. Inwieweit sich der "Nürnberg-Diskurs" in der gemeinsamen Stadtzeitung einbringen sollte, blieben die Redakteure den Lesern als Antwort schuldig. Nach nur vier gemeinsamen Ausgaben war auch diese Kooperation beendet. Gleichzeitig stellte die Fürther Freiheit (& Nürnberg-Diskurs) als Print-Medium seinen Vertrieb mit der Ausgabe Nr. 60 im Januar 1993 endgültig ein.
 
Es folgt erneut eine - vermutlich unfreiwillige - Pause, sodass die nächste Ausgabe  Nr. 57 erst wieder im Herbst 1992 erscheint. Auf der Titelseite wird nun neben dem Titel "Fürther Freiheit" auch noch die Ergänzung "& Nürnberg-Diskurs" mit aufgenommen. Im Vorwort des Verlegers schildert der neue Chefredakteur Werner Schmidt, dass die ebenfalls vor dem Aus stehende Publikation "Nürnberg-Diskurs" nun ihr Überleben mit der Fürther Freiheit feiert. Dabei soll der Schwerpunkt nach eigenen Angaben künftig die Berichterstattung aus dem Fürther Stadtrat sein. Inwieweit sich der "Nürnberg-Diskurs" in der gemeinsamen Stadtzeitung einbringen sollte, blieben die Redakteure den Lesern als Antwort schuldig. Nach nur vier gemeinsamen Ausgaben war auch diese Kooperation beendet. Gleichzeitig stellte die Fürther Freiheit (& Nürnberg-Diskurs) als Print-Medium seinen Vertrieb mit der Ausgabe Nr. 60 im Januar 1993 endgültig ein.
   −
Der Name [[Fürther Freiheit (Internetplattform)|Fürther Freiheit]] als sog. "Unabhängige Plattform für engagierte BürgerInnen" kam erst knapp 20 Jahre später wieder auf - inzwischen als digitales Medium im Internet, ohne mittelbaren Bezug zu den ehemaligen Protagonisten.
+
Der Name [[Fürther Freiheit (Internetplattform)|Fürther Freiheit]] als sog. "Unabhängige Plattform für engagierte Bürger" kam erst knapp 20 Jahre später wieder auf - inzwischen als digitales Medium im Internet, ohne mittelbaren Bezug zu den ehemaligen Protagonisten.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü