Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  08:12, 10. Mai 2014
K
Textersetzung - „HP]“ durch „im Internet]“
Zeile 2: Zeile 2:     
== Entstehung ==
 
== Entstehung ==
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' (sog. "Turnvater Jahn") meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref>* Quelle: Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein HP]</ref>.
+
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' (sog. "Turnvater Jahn") meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref>* Quelle: Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein im Internet]</ref>.
    
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
 
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
Zeile 11: Zeile 11:  
* Am [[21. Juli]] [[1848]] gründeten 26 Männer den ersten Turnverein in Fürth. Auf Empfehlung des Stadtmagistrats genehmigte die Regierung die Satzung des Vereins am [[12. August]] [[1848]].
 
* Am [[21. Juli]] [[1848]] gründeten 26 Männer den ersten Turnverein in Fürth. Auf Empfehlung des Stadtmagistrats genehmigte die Regierung die Satzung des Vereins am [[12. August]] [[1848]].
   −
* Das königliche Stadtkommissariat kommt zu dem Ergebnis, dass der Turnverein als politische Organisation einzustufen ist und sich dem zufolge dem Bayerischen Gesetz vom [[26. Februar]] [[1850]] über Versammlungen und Vereine zu richten hat. Dieses Gesetz sieht folgendes für Vereine vor<ref>* Quelle: Wikipedia, Verein, Stand: 30. Mai 2013, 00:20 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Verein HP]</ref>:
+
* Das königliche Stadtkommissariat kommt zu dem Ergebnis, dass der Turnverein als politische Organisation einzustufen ist und sich dem zufolge dem Bayerischen Gesetz vom [[26. Februar]] [[1850]] über Versammlungen und Vereine zu richten hat. Dieses Gesetz sieht folgendes für Vereine vor<ref>* Quelle: Wikipedia, Verein, Stand: 30. Mai 2013, 00:20 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Verein im Internet]</ref>:
    
:- Das Vereinsrecht steht unter obrigkeitlicher Kontrolle (Vereinspolizei).
 
:- Das Vereinsrecht steht unter obrigkeitlicher Kontrolle (Vereinspolizei).
117.752

Bearbeitungen

Navigationsmenü