Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
29 Bytes hinzugefügt ,  17:11, 16. Jun. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{GebäudeKarte|lat=49.46714|lon=10.95976|zoom=15}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46714|lon=10.95976|zoom=15}}
Das '''Reichsbodenfeld''' ist ein Areal in den Fürther Ortsteilen [[Stadtteil::Unterfürberg]] und [[Stadtteil::Dambach]], die Benennung erfolgte nach dem alten Flurnamen Reichsboden. Das Reichsbodenfeld erstreckte sich ursprünglich zwischen dem [[Reichsbodenweg]] im Westen, dem [[Saatweg]] im Norden, dem [[Brünnleinsweg]] im Osten und der [[Südwesttangente]] im Süden.
+
Das '''Reichsbodenfeld''' ist ein Areal in den Fürther Ortsteilen [[Stadtteil::Unterfürberg]] und [[Stadtteil::Dambach]], die Benennung erfolgte nach dem alten Flurnamen ''Reichsboden''. Das Reichsbodenfeld erstreckte sich ursprünglich zwischen dem [[Reichsbodenweg]] im Westen, dem [[Saatweg]] im Norden, dem [[Brünnleinsweg]] im Osten und der [[Südwesttangente]] im Süden.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Das Reichsbodenfeld ist ein Mischgebiet aus landwirtschaftlicher und gärtnerischer Nutzfläche sowie teilwiese bereits Wohngebiet. Seit einigen Jahren sind die landwirtschaftlichen Flächen zwischen der Breslauerstraße und der Südwesttangente als Baugebiet im Gespäch, eine erste Bebauung an der Breslauer Straße mit einem Nahversorgungszentrum erfolgte bereits in den Jahren 2013-2014. Das Evang. Siedlungswerk als Eigentümer möchte hier eine neue Wohnsiedlung für knapp 900 Einwohner bauen. Anwohner und der Verein ''Rettet Fürberg e.V.'' äußern deshalb Bedenken.  
+
Das Reichsbodenfeld ist ein Mischgebiet aus landwirtschaftlicher und gärtnerischer Nutzfläche sowie teilwiese bereits Wohngebiet. Seit einigen Jahren sind die landwirtschaftlichen Flächen zwischen der Breslauerstraße und der Südwesttangente als Baugebiet im Gespäch, eine erste Bebauung an der Breslauer Straße mit einem Nahversorgungszentrum erfolgte bereits in den Jahren 2013-2014. Das Evang. Siedlungswerk als Eigentümer möchte hier eine neue Wohnsiedlung für knapp 900 Einwohner bauen (Bebauungsplan 278d). Anwohner und der Verein ''[[Rettet Fürberg e.V.]]'' äußern deshalb Bedenken.  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü