Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  19:43, 1. Aug. 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
==Überblick==
 
==Überblick==
[[Bild::Bild:Fuerth-rathaus-v-SO.jpg|right|thumb|Rathaus von Süd-Ost]]  
+
[[Bild::Bild:Fuerth-rathaus-v-SO.jpg|thumb|right|Rathaus von Süd-Ost]]  
 
Es ist das erste und einzige Rathaus von Fürth, da sich der Ort in der [[Dreiherrschaft]], in der [[Königreich Preußen|preußischen Zeit]] und am Anfang der [[Königreich Bayern|bayerischen Zeit]] nicht selbst verwalten durfte. Fürth wurde erst [[1818]] eine Stadt mit eigener Verwaltung und brauchte deshalb erst danach einen Regierungs- und Verwaltungssitz, sprich ein eigenes Rathaus. In der Zeit zwischen 1818 und dem Bezug des neuen Rathauses werden das [[Geleitshaus]] sowie die [[Grundschule Kirchenplatz|Knabenschule]] am [[Kirchenplatz]] als Sitz der Stadtverwaltung genannt. Vor 1818 fanden Gemeindeversammlungen u.A. im [[Bambergisches Amtshaus|Bambergischen Amtshaus]] und im [[Schießhaus]] statt.
 
Es ist das erste und einzige Rathaus von Fürth, da sich der Ort in der [[Dreiherrschaft]], in der [[Königreich Preußen|preußischen Zeit]] und am Anfang der [[Königreich Bayern|bayerischen Zeit]] nicht selbst verwalten durfte. Fürth wurde erst [[1818]] eine Stadt mit eigener Verwaltung und brauchte deshalb erst danach einen Regierungs- und Verwaltungssitz, sprich ein eigenes Rathaus. In der Zeit zwischen 1818 und dem Bezug des neuen Rathauses werden das [[Geleitshaus]] sowie die [[Grundschule Kirchenplatz|Knabenschule]] am [[Kirchenplatz]] als Sitz der Stadtverwaltung genannt. Vor 1818 fanden Gemeindeversammlungen u.A. im [[Bambergisches Amtshaus|Bambergischen Amtshaus]] und im [[Schießhaus]] statt.
  
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü