Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  17:16, 26. Aug. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Am [[30. Januar|30. Janua]] [[1935]] - am zweiten Jahrestag der Machtergreifung Hitlers - wurde die Gemeindeordnung reichsweit gleichgeschaltet mit einer zentralistischen Machtausrichtung: Die Verwaltung wurde "''in voller und ausschließlicher Verantwortung''" vom [[Bürgermeister]] oder seinem Stellvertreter alleine geführt. Der [[Stadtrat]] verlor völlig seine politische Funkiton und wurde auf ein rein beratendes Gremium degradiert. Im Sommer [[1935]] wird der gewählte [[Stadtrat]] aufgelöst - der sich inzwischen nur noch aus [[NSDAP]] Mitgliedern zusammensetzte - und durch den amtierenden [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob|Jakob]] mit "handverlesenen" Gemeinderäten am [[3. Oktober]] [[1935]] neu besetzt.  
+
Am [[30. Januar|30. Januar]] [[1935]] - am zweiten Jahrestag der Machtergreifung Hitlers - wurde die Gemeindeordnung reichsweit gleichgeschaltet mit einer zentralistischen Machtausrichtung: Die Verwaltung wurde "''in voller und ausschließlicher Verantwortung''" vom [[Bürgermeister]] oder seinem Stellvertreter alleine geführt. Der [[Stadtrat]] verlor vollends seine politische Funkiton und wurde auf ein rein beratendes Gremium degradiert. Im Sommer [[1935]] wird der gewählte [[Stadtrat]] aufgelöst - der sich inzwischen nur noch aus [[NSDAP]] Mitgliedern zusammensetzte - und durch den amtierenden [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob|Jakob]] mit "handverlesenen" Gemeinderäten am [[3. Oktober]] [[1935]] neu besetzt.  
    
Die Amtszeit endet mit dem [[Kapitulation von Fürth|Kriegsende in Fürth]] am [[19. April]] [[1945]].  
 
Die Amtszeit endet mit dem [[Kapitulation von Fürth|Kriegsende in Fürth]] am [[19. April]] [[1945]].  
117.750

Bearbeitungen

Navigationsmenü