Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
383 Bytes hinzugefügt ,  12:26, 4. Sep. 2008
Zeile 3: Zeile 3:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
[[Bild:Ludwigsbahnhof01.jpg|thumb|left|Allee vor dem Ludwigsbahnhof]]
 
[[Bild:Ludwigsbahnhof01.jpg|thumb|left|Allee vor dem Ludwigsbahnhof]]
Ursprünglich wurde der [[Ludwigsbahnhof]] im Januar 1938 abgebrochen, um Platz für die Anlagen zu schaffen, die für einen vom [[NSDAP|NS-Regime]] schon damals kalkulierten [[Zweiter Weltkrieg|Luftkrieg]]  notwendig waren, z.B. zur Aufstellung einer FLAK und eines Löschwasserbunkers.
+
Ursprünglich wurde der [[Ludwigsbahnhof]] im Januar 1938 abgebrochen, um einen Aufmarschplatz und eine Fläche für die Anlagen zu schaffen, die für einen vom [[NSDAP|NS-Regime]] schon damals kalkulierten [[Zweiter Weltkrieg|Luftkrieg]]  notwendig waren, z.B. zur Aufstellung von FLAK-Geschützen und eines Löschwasserbunkers. Der durch den Abriss entstandene Platz erhielt den Namen "Schlageterplatz" und war nach einem von den Nationalsozialisten zum Helden aufstilisierten Freikorpskämpfer benannt. In der Reichskristallnacht (9./10. November 1938) wurden hier auch eine große Anzahl Fürther Juden zusammen getrieben und öffentlich gedemütigt und misshandelt.
    
== Nutzung und Veranstaltungen ==
 
== Nutzung und Veranstaltungen ==
609

Bearbeitungen

Navigationsmenü