Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
263 Bytes entfernt ,  17:53, 29. Nov. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:  
Als Fürth [[1818]] Stadt erster Klasse wurde und einen eigenen [[:Kategorie:Bürgermeister|Bürgermeister]] nebst gemeindlichen Kollegien bekam, fehlte es an einem Rathaus. Behelfsweise war man Gast im [[Geleitshaus]] und im Schulhaus am [[Kirchenplatz]]. Ab [[1823]] bemühte man sich dann um die Errichtung eines eigenen Rathauses. Nach 17-jährigem Procedere entschied sich König [[Ludwig I. von Bayern]] schließlich dazu, dass das Rathaus nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] entstehen sollte. (Siehe auch: [[Brandenburger Haus]]).
 
Als Fürth [[1818]] Stadt erster Klasse wurde und einen eigenen [[:Kategorie:Bürgermeister|Bürgermeister]] nebst gemeindlichen Kollegien bekam, fehlte es an einem Rathaus. Behelfsweise war man Gast im [[Geleitshaus]] und im Schulhaus am [[Kirchenplatz]]. Ab [[1823]] bemühte man sich dann um die Errichtung eines eigenen Rathauses. Nach 17-jährigem Procedere entschied sich König [[Ludwig I. von Bayern]] schließlich dazu, dass das Rathaus nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] entstehen sollte. (Siehe auch: [[Brandenburger Haus]]).
   −
[[1840]] - [[1844|44]] entstand der Bauteil an der [[Königstraße]] und wurde in Betrieb genommen, [[1848]] der Turm, und Ende Dezember [[1850]] war schließlich auch der östliche Flügel fertig gestellt.
+
[[1840]] - [[1844|44]] entstand der Bauteil an der [[Königstraße]] und wurde in Betrieb genommen, [[1848]] der Turm, und Ende Dezember [[1850]] war schließlich auch der östliche Flügel fertig gestellt.<br>
 
+
Von [[1895]] bis [[1908]] befand sich im Innenhof des Rathauses die [[Feuerwache]] der [[Feuerwehr|freiwilligen Feuerwehr]].<br>
 
[[1900]]/[[1901|01]] entstand an der Königstraße nach den Plänen von [[Friedrich von Thiersch]] ein in der Erscheinung angepasster Anbau, in dem sich heute der Sitzungssaal befindet, der sich auch in seiner zusätzlichen Nutzung als Trausaal großer Popularität erfreut.
 
[[1900]]/[[1901|01]] entstand an der Königstraße nach den Plänen von [[Friedrich von Thiersch]] ein in der Erscheinung angepasster Anbau, in dem sich heute der Sitzungssaal befindet, der sich auch in seiner zusätzlichen Nutzung als Trausaal großer Popularität erfreut.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 139: Zeile 139:  
<references />
 
<references />
   −
==Bilder==
  −
<gallery>
  −
Bild:fuerth-rathaus.jpg|Rathaus
  −
Bild:Rathaus Eingangshalle.jpg|Deckenausschmückung der Eingangshalle
  −
Bild:Rathaus.jpg|Rathaus vom Westen
  −
Bild:Rathaus - Königstraße 88.jpg|Rathaus - Luftaufnahme
  −
Bild:Rathaus - Königstraße 88 - 2.jpg|Rathaus - Luftaufnahme
  −
Bild:Rathaus Bronzeplastik.JPG|Bronzeplastik ''Flora''
  −
Bild:Amtsschimmel.jpg|Der Fürther Amtsschimmel
  −
</gallery>
   
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü