Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  00:04, 2. Dez. 2014
K
Textersetzung - „FN“ durch „Fürther Nachrichten“
Zeile 11: Zeile 11:  
Die ''Schickedanz-Villa'' stand seit dem Abzug der US Army [[1995]] leer. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion, aber es waren auch zahlreiche Konzepte von der Gastronomie bis zur Wohnnutzung im Gespräch.  
 
Die ''Schickedanz-Villa'' stand seit dem Abzug der US Army [[1995]] leer. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion, aber es waren auch zahlreiche Konzepte von der Gastronomie bis zur Wohnnutzung im Gespräch.  
   −
Durch das Engagement der Diakonie Neuendettelsau und die Aussicht, eventuell im Rahmen des Anfang [[2009]] beschlossenen ''Konjunkturpakt II'' an zusätzliche Fördermittel zu kommen, kam es zum Durchbruch. Neben Veränderungen u.a. am Dach - unter dem die Bibliothek untergebracht ist - ist ein Anbau mit Audimax und weiteren Veranstaltungsräumen geplant<ref name="FN_01">Gabi Pfeiffer: "Erste Hochschule in der Wissenschaftsstadt
+
Durch das Engagement der Diakonie Neuendettelsau und die Aussicht, eventuell im Rahmen des Anfang [[2009]] beschlossenen ''Konjunkturpakt II'' an zusätzliche Fördermittel zu kommen, kam es zum Durchbruch. Neben Veränderungen u.a. am Dach - unter dem die Bibliothek untergebracht ist - ist ein Anbau mit Audimax und weiteren Veranstaltungsräumen geplant<ref name="Fürther Nachrichten_01">Gabi Pfeiffer: "Erste Hochschule in der Wissenschaftsstadt
 
Schickedanz-Villa in der Südstadt findet neuen Nutzer: Diakonie Neuendettelsau gründet Forschungsinstitut"</ref>.
 
Schickedanz-Villa in der Südstadt findet neuen Nutzer: Diakonie Neuendettelsau gründet Forschungsinstitut"</ref>.
 
Das ''Forschungsinstitut IDC'' mit Sitz in dem Gebäude bildete die Keimzelle zur "Wilhelm Löhe Hochschule" und arbeitet in Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Pflege, Technologie, Ökonomie und Ethik.
 
Das ''Forschungsinstitut IDC'' mit Sitz in dem Gebäude bildete die Keimzelle zur "Wilhelm Löhe Hochschule" und arbeitet in Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Pflege, Technologie, Ökonomie und Ethik.
117.752

Bearbeitungen

Navigationsmenü