Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:  
* Abordnungen aller Vereine und Organisationen, in denen Rosenfelder tätig war, legten Blumenkränze nieder.
 
* Abordnungen aller Vereine und Organisationen, in denen Rosenfelder tätig war, legten Blumenkränze nieder.
 
* Eine Ehrenkompanie war aufmarschiert.
 
* Eine Ehrenkompanie war aufmarschiert.
* Die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadtverwaltung, insbesondere der 1. Bürgermeister [[Robert Wild|Dr. Wild]] und alle Stadträte, waren gekommen.
+
* Die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadtverwaltung, insbesondere der [[Oberbürgermeister|1. Bürgermeister]] [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]] und alle [[Stadtrat|Stadträte]], waren gekommen.
* Auch das Militär der Region Nürnberg-Fürth war durch General von Könitz vertreten. Am Ende der Trauerfeier spielte die Regimentsmusik, als Zeichen königlicher Wertschätzung, den Bayrischen Präsentiermarsch und die Ehrenkompanie schoss drei Salven.
+
* Auch das [[Militär]] der Region Nürnberg-Fürth war durch General von Könitz vertreten. Am Ende der Trauerfeier spielte die Regimentsmusik, als Zeichen königlicher Wertschätzung, den Bayrischen Präsentiermarsch und die Ehrenkompanie schoss drei Salven.
 
* Der [[Rabbiner]] der [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdischen Gemeinde Fürth]], Dr. Freudenthal, und der 1. Bürgermeister [[Robert Wild|Dr. Wild]] hielten eine Rede, in der sie die Güte und Hilfsbereitschaft Rosenfelders betonten.
 
* Der [[Rabbiner]] der [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdischen Gemeinde Fürth]], Dr. Freudenthal, und der 1. Bürgermeister [[Robert Wild|Dr. Wild]] hielten eine Rede, in der sie die Güte und Hilfsbereitschaft Rosenfelders betonten.
 
Dies alles zeugt von der Bekanntheit und dem großen Ansehen Rosenfelders in der Fürther Bevölkerung. So versprach der 1. Bürgermeister Dr. Wild in seiner Rede, ''“dass die Erinnerung an den Verstorben in der Stadt Fürth nie erlöschen werde.”''<ref>Aus: Stadtarchiv Fürth, Rieß-Chronik 1916, 3.7.1916, Bl. 119</ref>
 
Dies alles zeugt von der Bekanntheit und dem großen Ansehen Rosenfelders in der Fürther Bevölkerung. So versprach der 1. Bürgermeister Dr. Wild in seiner Rede, ''“dass die Erinnerung an den Verstorben in der Stadt Fürth nie erlöschen werde.”''<ref>Aus: Stadtarchiv Fürth, Rieß-Chronik 1916, 3.7.1916, Bl. 119</ref>
117.750

Bearbeitungen

Navigationsmenü