Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Änderung der Behördenleitung vermerkt
Zeile 4: Zeile 4:     
== Leitung ==
 
== Leitung ==
Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung ist Karlheinz Anding, er ist zugleich als Landeswahlleiter für amtliche Ergebnisse von Wahlen, Volksentscheiden sowie Volksbegehren zuständig.
+
Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung war bis Ende des Jahres 2013 Karlheinz Anding. Die Amtsleitung hat seit Jahresbeginn 2014 Frau Marion Frisch inne. Die leitende Person der Behörde ist zugleich als Landeswahlleiter/in für amtliche Ergebnisse von Wahlen, Volksentscheiden sowie Volksbegehren zuständig.
    
== Umzug nach Fürth ==
 
== Umzug nach Fürth ==
Zeile 14: Zeile 14:  
Entschiedene Unterstützung findet das Vorhaben in der Fürther Stadtspitze um Oberbürgermeister Dr. [[Thomas Jung]], der neben einem generell positiven Signal auch attraktive Stellen in der Stadt entstehen sieht. Dr. Jung verweist darauf, dass Fürth Schlusslicht unter Bayerns kreisfreien Städten ist, wenn es um die Verteilung von Landesbehörden geht: Auf 1000 Einwohner kommen nur 12 Vollzeitbeschäftigte bei einem staatlichen Amt, in Nürnberg sind es 20, in München 31, selbst mit dem Landesamt für Statistik käme man in Fürth nur auf 16 Beschäftigte.<ref name="NN211109">Wolfgang Händel: "Fürth: Ein Amt wehrt sich - Statistikbehörde: Münchner Mitarbeiter aufgebracht", Artikel vom 21.11.2009, online [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1127238&kat=27 hier] abrufbar.</ref>
 
Entschiedene Unterstützung findet das Vorhaben in der Fürther Stadtspitze um Oberbürgermeister Dr. [[Thomas Jung]], der neben einem generell positiven Signal auch attraktive Stellen in der Stadt entstehen sieht. Dr. Jung verweist darauf, dass Fürth Schlusslicht unter Bayerns kreisfreien Städten ist, wenn es um die Verteilung von Landesbehörden geht: Auf 1000 Einwohner kommen nur 12 Vollzeitbeschäftigte bei einem staatlichen Amt, in Nürnberg sind es 20, in München 31, selbst mit dem Landesamt für Statistik käme man in Fürth nur auf 16 Beschäftigte.<ref name="NN211109">Wolfgang Händel: "Fürth: Ein Amt wehrt sich - Statistikbehörde: Münchner Mitarbeiter aufgebracht", Artikel vom 21.11.2009, online [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1127238&kat=27 hier] abrufbar.</ref>
   −
Auf Skepsis stößt das Vorhaben beim derzeitigen Präsidenten des Landesamtes, Karlheinz Anding, der in einem Interview gegenüber der Süddeutschen Zeitung betonte, dass man dort, wo die Mitarbeiter nicht mitgehen, neue einstellen müsse: "Das bedeutet, dass wir Fachwissen und Erfahrung verlieren. Es wird erheblich dauern, bis wir die volle Leistungsfähigkeit wiederhergestellt haben."<ref name="SZonline201109">sueddeutsche.de: "Umzug des Landesamtes für Statistik: Wir verlieren Fachwissen", Interview vom 20.11.2009, online [http://www.sueddeutsche.de/bayern/697/495028/text/ hier] abrufbar.</ref>
+
Auf Skepsis stieß das Vorhaben beim damaligen Präsidenten des Landesamtes, Karlheinz Anding, der in einem Interview gegenüber der Süddeutschen Zeitung betonte, dass man dort, wo die Mitarbeiter nicht mitgehen, neue einstellen müsse: "Das bedeutet, dass wir Fachwissen und Erfahrung verlieren. Es wird erheblich dauern, bis wir die volle Leistungsfähigkeit wiederhergestellt haben."<ref name="SZonline201109">sueddeutsche.de: "Umzug des Landesamtes für Statistik: Wir verlieren Fachwissen", Interview vom 20.11.2009, online [http://www.sueddeutsche.de/bayern/697/495028/text/ hier] abrufbar.</ref>
    
Entschieden gegen die Umsiedlung ist die Münchner Belegschaft, deren Kritik am neuen Standort [[Thomas Jung|Dr. Thomas Jung]] zu dem vielzitierten Ausspruch brachte: "Wir sind doch hier nicht in der Wüste Gobi."<ref name="NN211109"/>
 
Entschieden gegen die Umsiedlung ist die Münchner Belegschaft, deren Kritik am neuen Standort [[Thomas Jung|Dr. Thomas Jung]] zu dem vielzitierten Ausspruch brachte: "Wir sind doch hier nicht in der Wüste Gobi."<ref name="NN211109"/>
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü