Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  10:09, 8. Jun. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die Familie Kissinger lebt seit Generationen im fränkischen Raum. Vorallem die männlichen Kissinger arbeiteten zumeist als sog. Judenlehrer. Deren Lehrtätigkeit beschränkte sich weitesgehend auf den Unterricht jüdischer Kindern in den Kultusgemeinden. Die ersten Belege für die Familie Kissinger führen in die unterfränkische Gemeinde Kleineibstadt im Landkreis Röhn-Grabfeld, deren Entstehung der jüdischen Gemeinde bis in das 17. Jahrhundert zurückgeht<ref>www.alemannia-judica.de online abgerufen 6. Juni 2015 | 17:08 Uhr [http://www.alemannia-judaica.de/kleineibstadt_synagoge.htm#Aus%20der%20Geschichte%20der%20j%C3%BCdischen%20Lehrer online abrufbar]</ref><ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 45 ff.</ref>.  
+
__TOC__Die Familie Kissinger lebt seit Generationen im fränkischen Raum. Vorallem die männlichen Kissinger arbeiteten zumeist als sog. Judenlehrer. Deren Lehrtätigkeit beschränkte sich weitesgehend auf den Unterricht jüdischer Kindern in den Kultusgemeinden. Die ersten Belege für die Familie Kissinger führen in die unterfränkische Gemeinde Kleineibstadt im Landkreis Röhn-Grabfeld, deren Entstehung der jüdischen Gemeinde bis in das 17. Jahrhundert zurückgeht<ref>www.alemannia-judica.de online abgerufen 6. Juni 2015 | 17:08 Uhr [http://www.alemannia-judaica.de/kleineibstadt_synagoge.htm#Aus%20der%20Geschichte%20der%20j%C3%BCdischen%20Lehrer online abrufbar]</ref><ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 45 ff.</ref>.  
    
[[1760]]<ref>Einige Quellen nennen 1767 als Geburtsdatum</ref> wird der Urur-Großvater von [[Henry Kissinger]] namens [[Meyer Loeb Kissinger|Meyer Loeb]] in der Gemeinde Kleineibstadt geboren. Er wird später als Lehrer in Bad Kissingen und in dem Ort Rödelsee arbeiten. Meyer Loeb ist auch der Erste, der den Namen Kissinger annimmt, gemäß den Bestimmungen des bayerischen Judenedikts von [[1813]]. Das Judenedikt, dass ab [[1820]] auch in Fürth in Kraft trat, verpflichtete jüdische Familien die Annahme von Familiennamen.  
 
[[1760]]<ref>Einige Quellen nennen 1767 als Geburtsdatum</ref> wird der Urur-Großvater von [[Henry Kissinger]] namens [[Meyer Loeb Kissinger|Meyer Loeb]] in der Gemeinde Kleineibstadt geboren. Er wird später als Lehrer in Bad Kissingen und in dem Ort Rödelsee arbeiten. Meyer Loeb ist auch der Erste, der den Namen Kissinger annimmt, gemäß den Bestimmungen des bayerischen Judenedikts von [[1813]]. Das Judenedikt, dass ab [[1820]] auch in Fürth in Kraft trat, verpflichtete jüdische Familien die Annahme von Familiennamen.  
86.190

Bearbeitungen

Navigationsmenü