Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
68 Bytes hinzugefügt ,  12:25, 13. Jul. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|Hauptseite/AufrufTitel=In eigener Sache
 
|Hauptseite/AufrufTitel=In eigener Sache
 
|Hauptseite/Aufruf====Qualitätsoffensive===
 
|Hauptseite/Aufruf====Qualitätsoffensive===
Zur Her- und Sicherstellung einer hohen Güte der im FürthWiki enthaltenen Informationen wurden im Dezember 2014 vier »Qualitätsbausteine« eingeführt, mit denen überarbeitungsbedürftige Artikel gekennzeichnet werden können, bis die beanstandeten Mängel beseitigt worden sind. Solche Unzulänglichkeiten können sein:
+
Zur Her- und Sicherstellung einer hohen Güte der im FürthWiki enthaltenen Informationen wurden im Dezember 2014 vier <nowiki>»Qualitätsbausteine«</nowiki> eingeführt, mit denen überarbeitungsbedürftige Artikel gekennzeichnet werden können, bis die beanstandeten Mängel beseitigt worden sind. Solche Unzulänglichkeiten können sein:
    
• fehlende Belege, fehlende Quellangaben oder ein Mangel an Evidenz<br>
 
• fehlende Belege, fehlende Quellangaben oder ein Mangel an Evidenz<br>
 
• unzureichender, konstruierter oder gar kein Lokalbezug (fehlende Relevanz)<br>  
 
• unzureichender, konstruierter oder gar kein Lokalbezug (fehlende Relevanz)<br>  
 
• einseitige Sichtweise, mangelnde Objektivität/Neutralität in der Darstellung<br>
 
• einseitige Sichtweise, mangelnde Objektivität/Neutralität in der Darstellung<br>
• »schlechte«, rudimentäre oder stark lückenhafte Artikel
+
<nowiki>»schlechte«</nowiki>, rudimentäre oder stark lückenhafte Artikel
   −
Vor einer (meist aufwendigen) Umarbeitung der als nachbesserungsbedürftig erkannten Artikel steht deren Kennzeichnung, damit zum einen der »arglose Leser« eines Eintrages auf die mögliche Problematik aufmerksam gemacht wird, zum anderen aber intern vorsortiert und -priorisiert werden kann, wo überall Hand angelegt werden muß. Dazu stehen nun folgende Markierungsmöglichkeiten zur Verfügung:<br>
+
Vor einer (meist aufwendigen) Umarbeitung der als nachbesserungsbedürftig erkannten Artikel steht deren Kennzeichnung, damit zum einen der <nowiki>»arglose Leser«</nowiki> eines Eintrages auf die mögliche Problematik aufmerksam gemacht wird, zum anderen aber intern vorsortiert und -priorisiert werden kann, wo überall Hand angelegt werden muß. Dazu stehen nun folgende Markierungsmöglichkeiten zur Verfügung:<br>
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:QsiconBelege groß.png|fehlende Belege
 
Datei:QsiconBelege groß.png|fehlende Belege
Zeile 29: Zeile 29:  
Alle Nutzerinnen und Nutzer des FürthWikis sind hiermit aufgerufen, <nowiki>»behandlungsbedürftige«</nowiki> Beiträge fragwürdiger Qualität entsprechend zu kennzeichnen durch simples Einfügen des zutreffenden Code-Kürzels ('''<nowiki>{{Belege}}</nowiki>''', '''<nowiki>{{Relevanz}}</nowiki>''', '''<nowiki>{{Neutralität}}</nowiki>''' oder '''<nowiki>{{Überarbeiten}}</nowiki>''') an den Anfang des beanstandeten Artikels oder Artikelabschnitts.
 
Alle Nutzerinnen und Nutzer des FürthWikis sind hiermit aufgerufen, <nowiki>»behandlungsbedürftige«</nowiki> Beiträge fragwürdiger Qualität entsprechend zu kennzeichnen durch simples Einfügen des zutreffenden Code-Kürzels ('''<nowiki>{{Belege}}</nowiki>''', '''<nowiki>{{Relevanz}}</nowiki>''', '''<nowiki>{{Neutralität}}</nowiki>''' oder '''<nowiki>{{Überarbeiten}}</nowiki>''') an den Anfang des beanstandeten Artikels oder Artikelabschnitts.
   −
Anschließend soll auf der zugehörigen Artikeldiskussionsseite noch der Beanstandungsgrund erläutert werden. Mehr ist zunächst nicht zu tun, der ausgewählte »Warnhinweis« erscheint dann optisch hervorgehoben im markierten Artikel. Das satzungsgemäß zuständige Kuratorium des Fördervereines entscheidet darüber, ob daraufhin vorgenommene Nachbesserungen als erfolgreich gelten und die Markierungen wieder entfernt werden können.
+
Anschließend soll auf der zugehörigen Artikeldiskussionsseite noch der Beanstandungsgrund erläutert werden. Mehr ist zunächst nicht zu tun, der ausgewählte <nowiki>»Warnhinweis«</nowiki> erscheint dann optisch hervorgehoben im markierten Artikel. Das satzungsgemäß zuständige Kuratorium des Fördervereines entscheidet darüber, ob daraufhin vorgenommene Nachbesserungen als erfolgreich gelten und die Markierungen wieder entfernt werden können.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/In eigener Sache!-Archiv|Archiv: In eigener Sache!]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/In eigener Sache!-Archiv|Archiv: In eigener Sache!]]</div>
15.580

Bearbeitungen

Navigationsmenü