Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7.787 Bytes hinzugefügt ,  11:52, 30. Aug. 2015
Erstfassung.
[[Datei:Galerie in der Promenade (Jubiläumsausstellung).jpg|200px|thumb|right|Einblick in die Jubiläumsausstellung 2015]]

Die Galerie in der Promenade ist eine Fürther Privatgalerie, in der vornehmlich zeitgenössische Kunst ausgestellt und angeboten wird. Sie wurde 2005 von [[Christian Fritsche]] in der [[Königswarterstraße]] 62 gegründet, dort in den Räumen einer Bürogemeinschaft betrieben und nach deren Auflösung im Jahre 2012 in die Privatwohnung des Galeristen in der gegenüberliegenden [[Hornschuchpromenade]] 17 verlegt. Jährlich werden vier bis fünf Ausstellungen veranstaltet. 2015 wurde das 10-jährige Bestehen mit einer Zusammenschau der vergangenen 45 Ausstellungen und einem Galeriefest gefeiert.

==Konzept==

Aufgrund des zweiten Standortes im französischen Metz hat sich ein internationales Ausstellungsprogramm herausgebildet, bei dem deutsche und französische Künstler auch im jeweils anderen Land ausgestellt werden oder in gemeinsamen Ausstellungen künstlerische wie persönliche Begegnungen möglich werden. Gelegentlich widmet sich die Galerie darüber hinaus auch herausragenden Künstlern des vergangenen Jahrhunderts.

Der Galerie sind grenz-und genreüberschreitende Bezüge wichtig. Daher entstehen seit 2014 in enger Zusammenarbeit mit der [[edition promenade]], Fürth neben Ausstellungskatalogen auch Künstlerbücher sowie ein- und zweisprachige Gedichtbände, gepaart mit grafischen Arbeiten.

An der jährlichen Ateliertagen des Fürther Künstlerverbundes [[Kulturring C]] beteiligt sich die Galerie in der Promenade regelmäßig.

==Öffnungszeiten==

Auf Events wie Vernissagen, Finissagen und Begleitveranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Führungen) wird über Veröffentlichungen in der Lokalpresse hingewiesen. Zur jeweils aktuellen Ausstellung kann ein individueller Besuchstermin telefonisch vereinbart werden (Tel. 0911-706660). Interessenten können ihre Mail-Adresse beim Galeristen hinterlegen zur Aufnahme in den Einladungsverteiler.

==Künstler A-Z==

* Akbar Akbarpour [http://www.akbarpour.de/ - im Internet]
* Stefan Atzl [http://www.atzl-stefan.de/ - im Internet]
* Sabine Bazan [http://www.sabine-bazan.de/ - im Internet]
* Karim Chaoui
* Jean Chauvelot [http://www.jeanchauvelot.com/ - im Internet]
* Ingrid Christie [http://www.ingridchristie.org/ - im Internet]
* Corinne Dériot
* Peter Fidel
* Aida Glamocak
* Thomas Gleb
* Eugen Gomringer [https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Gomringer - Wikipedia-Artikel]
* Christoph Haupt [http://www.christophhaupt.com/ - im Internet]
* Harald Heubeck
* Gerhard Hotter [http://www.gerhardhotter.de/ - im Internet]
* Odile Jager-Poirel [http://odilejager-poirel.eklablog.com/ - im Internet]
* Harald Kienle [http://www.harald-kienle.de/ - im Internet]
* Andreas Klöpsch [http://www.andreas-kloepsch.com/ - im Internet]
* Vadim Korniloff
* Clemens Lang
* Roger Libesch [http://www.rogerlibesch.de/ - im Internet]
* Helmut Lobenwein
* Thomas Lobenwein
* Mirel & Cisek
* Thomas Mohi [http://www.mohi.de/ - im Internet]
* Anja Molendijk [http://www.anjamolendijk.com/ - im Internet]
* Bernhard Nowak [http://www.bernhardnowak.com/ - im Internet]
* Georges Ouanounou [http://www.ouanounou.eu/ - im Internet]
* Dietmar Pfister
* Christine Regenberg
* Dieter Scheppach
* Tobias Stutz [http://tobiasstutz.de/ - im Internet]
* Axel Voss [http://www.axel-voss.de/ - im Internet]
* Hjalmar Leander Weiss [http://www.hjalmar-leander-weiss.de/ - im Internet]
* Sammlung Bernd Kleine Gunk (zeitgenössische afrikanische Kunst)

==Lokalberichterstattung==

* Claudia Schuller: ''Die Entdeckung der Vielfalt - 45 Ausstellungen in einer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-entdeckung-der-vielfalt-1.4514695 online abrufbar]

* Sabine Rempe: ''Leuchtfeuer für Fürther Kunst - Christian Fritsche und seine Galerie in der Promenade feiern zehnjähriges Bestehen''. In: [[Fürther Nachrichten‎]] vom 10. Juli 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/leuchtfeuer-fur-further-kunst-1.4507125 online abrufbar]

* Sigrun Arenz: ''Menschen unterwegs - Eine Flüchtlingen gewidmete Ausstellung in Fürth''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Januar 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/menschen-unterwegs-1.4150953 online abrufbar]

* Reinhard Kalb: ''Neubeginn und Wiederfinden - Das Werk Tomas Glebs in einer Fürther Doppelschau''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. September 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/neubeginn-und-wiederfinden-1.3915665 online abrufbar]

* Reinhard Kalb: ''Zombies mit Weinglas - Jean Chauvelot in der Promenaden-Galerie''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Juni 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zombies-mit-weinglas-1.3707766 online abrufbar]

* Sabine Rempe: ''Mit dem Vogelmann in ein vielschichtiges Universum - Spannende Ausstellung von Anja Molendijk in der Fürther Galerie in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Februar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/mit-dem-vogelmann-in-ein-vielschichtiges-universum-1.3429784 online abrufbar]

* Claudia Schuller: ''Das ungewöhnlich Gewöhnliche - Tobias Stutz’ menschenleere Alltagsszenen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 6. Oktober 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-ungewohnlich-gewohnliche-1.1560500 online abrufbar]

* Claudia Schuller: ''Wohnstätten der Fabelwesen - Harald Kienle und Thomas Mohi in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wohnstatten-der-fabelwesen-1.643844 online abrufbar]

* Anne Peters: ''Chinesische Biester - Christoph Haupt stellt in der Galerie in der Promenade aus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Juli 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/chinesische-biester-1.553804 online abrufbar]

* Marion Reinhardt: ''Ein neuer Blick aufs Alltägliche - Axel Voss zeigt Siebdrucke urbaner Motive''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. Februar 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-neuer-blick-aufs-alltagliche-1.520762 online abrufbar]

* Marion Reinhardt: ''Alles unter Kontrolle - Ingrid Christies Köpfe in der Galerie in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. August 2008 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/alles-unter-kontrolle-1.1004368 online abrufbar]

* Claudia Schuller: ''Lebenslinien gewebt und eng verflochten - Der marokkanisch-schweizerische Maler Karim Chaoui spürt Wechselbeziehungen auf ''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Mai 2008 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/lebenslinien-gewebt-und-eng-verflochten-1.947084 online abrufbar]

* Claudia Schuller: ''Die Ambivalenz von Sinn und Unsinn - Roger Libeschs Ausstellung «Die Methoden des Zwangsablebens»''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 28. Januar 2008 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-ambivalenz-von-sinn-und-unsinn-1.936880 online abrufbar]

* Claudia Schuller: ''Ein Universum voller Wunder - Bilder von Prince Twins Seven Seven im Dunstkreis der Magie''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. April 2007 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-universum-voller-wunder-1.793670 online abrufbar]

* Marion Reinhardt: ''Wege in die Vergangenheit durch kontrollierte Zufälle - Hjalmar Leander Weiss' «bezeichnete Bilder“ zeigt die Galerie in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. März 2006 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wege-in-die-vergangenheit-durch-kontrollierte-zufalle-1.718412 online abrufbar]

==Weblinks==

* Galerie in der Promenade (Fürth) - [http://www.galerie-in-der-promenade.de www.galerie-in-der-promenade.de]
* galerie en promenade (Metz) - [http://www.galerie-en-promenade.fr www.galerie-en-promenade.fr]

[[Kategorie:Galerien]]
[[Kategorie:Oststadt]]
15.580

Bearbeitungen

Navigationsmenü