Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
== Aktueller Artikel des Monats ==
 
== Aktueller Artikel des Monats ==
[[Bild:Werftvorderseite.jpg|180px|left|Flughafen Fürth-Nürnberg]] Viele der ursprünglichen Stätten der Luftfahrt in Deutschland sind inzwischen überbaut und nicht mehr auffindbar. Auch Fürth gehörte zu diesen Gründungsorten der zivilen Luftfahrt. Der [[Flughafen|Flughafen Fürth-Nürnberg]] in Fürth-[[Atzenhof]] sollte nach dem Ersten Weltkrieg sogar zum achtgrößten unter den 88 damaligen deutschen Flughäfen werden. Die zentrale Reparaturwerkstatt und später auch Endmontage der [[Junkers|Junkers-Werke]] verlieh dem ältesten Flughafen des mittelfränkischen Ballungsraums zusätzlich große Bedeutung im deutschen Luftverkehr.
+
[[Bild:Synagoge innen.jpg|180px|left|Hauptsynagoge 1705]] "[[Fiorda]]" ist der traditionsreiche altehrwürdige eigene hebräische Namen für Fürth und seine Jüdischen Gemeinde. Erstmals erwähnt werden jüdische Bewohner im Jahr 1440, ab 1528 entwickelte sich eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Deutschland, die bedeutendste jüdische Gemeinde in Süddeutschland. Das Zentrum der Jüdischen Gemeinde entwickelte sich von Anfang an im Bereich des [[Gänsberg]]-Viertel, in Fürth gab es nie ein Judenviertel oder ein Judenghetto, alle Fürther wohnten zusammen. Die traditionsreiche Fürther Gemeinde brachte später viele Pionire der Emanzipation der Juden in Bayern und damit auch in Deutschland hervor, u.a. den ersten jüdischen Rechtsanwalt, den ersten jüdischen Landtagsabgeordneten, den ersten jüdischen (Handels-)Richter und den ersten jüdischen Chefarzt. Das jüdische Leben in Fürth wurde durch das Bayerische Judenedikt, und dann völlig und brutal durch den Naziterror zerstört: es überlebten nur 23 Juden ''in'' Fürth. Heute hat die "Israelitische Kultusgemeinde Fürth" wieder rund 500 Mitglieder.  
 
+
[[Fiorda|Weiterlesen...]]
[[Flughafen|Weiterlesen...]]
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 44: Zeile 43:     
[[Denkmal der Ludwigsbahn|Weiterlesen...]]
 
[[Denkmal der Ludwigsbahn|Weiterlesen...]]
 +
<br clear="all" />
 +
 +
=== Flughafen ===
 +
[[Bild:Werftvorderseite.jpg|180px|left|Flughafen Fürth-Nürnberg]] Viele der ursprünglichen Stätten der Luftfahrt in Deutschland sind inzwischen überbaut und nicht mehr auffindbar. Auch Fürth gehörte zu diesen Gründungsorten der zivilen Luftfahrt. Der [[Flughafen|Flughafen Fürth-Nürnberg]] in Fürth-[[Atzenhof]] sollte nach dem Ersten Weltkrieg sogar zum achtgrößten unter den 88 damaligen deutschen Flughäfen werden. Die zentrale Reparaturwerkstatt und später auch Endmontage der [[Junkers|Junkers-Werke]] verlieh dem ältesten Flughafen des mittelfränkischen Ballungsraums zusätzlich große Bedeutung im deutschen Luftverkehr.
 +
 +
[[Flughafen|Weiterlesen...]]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Navigationsmenü