Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Zur Zeit im Gespräch - Ergänzung "Zollhäuschen")
Zeile 8: Zeile 8:
 
[[Fiorda|Weiterlesen...]]<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Artikel des Monats|Archiv: Artikel des Monats]]</div></p><div id="startseite_gewusst"><div id="Ueberschrift_Startseite_l">'''Wussten Sie, dass...'''</div><p>[[Bild:Tschernowitz Theater.jpg|150px|right|Theater Tschernowitz]]...das Fürther [[Stadttheater]] einen [[Stadttheater#Gewusst.3F|Zwilling]] in der Ukraine hat?<br>Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und dem Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast identische Theater.</p><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|"Gewusst"-Archiv]]</div></div></div>
 
[[Fiorda|Weiterlesen...]]<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Artikel des Monats|Archiv: Artikel des Monats]]</div></p><div id="startseite_gewusst"><div id="Ueberschrift_Startseite_l">'''Wussten Sie, dass...'''</div><p>[[Bild:Tschernowitz Theater.jpg|150px|right|Theater Tschernowitz]]...das Fürther [[Stadttheater]] einen [[Stadttheater#Gewusst.3F|Zwilling]] in der Ukraine hat?<br>Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und dem Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast identische Theater.</p><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|"Gewusst"-Archiv]]</div></div></div>
 
<div id="startseite_rechts">
 
<div id="startseite_rechts">
<div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Zur Zeit im Gespr&auml;ch'''</div><p>[[Neue Mitte]], [[Fürther Christkind]], [[Stiftungen]], [[Goldenes Kleeblatt]]<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div></p><div id="Ueberschrift_Startseite2">'''Jahrestage und Jubiläen'''</div><p>'''[[1958|Vor 50 Jahren]]:''' [[Hans Bornkessel]] wird mit einer Mehrheit von 98,2 % zum [[Oberbürgermeister]] gewählt.<br>'''[[1908|Vor 100 Jahren]]:''' Der 1. Bürgermeister trägt erstmals den Titel "Oberbürgermeister". [[Max Grundig]] und [[Joseph Dunner]] erblicken das Licht der Welt.<br>
+
<div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Zur Zeit im Gespr&auml;ch'''</div><p>[[Neue Mitte]], [[Fürther Christkind]], [[Stiftungen]], [[Zoll-Stationsgebäude Billinganlage|Zollhäuschen (Billinganlage)]], [[Goldenes Kleeblatt]]<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div></p><div id="Ueberschrift_Startseite2">'''Jahrestage und Jubiläen'''</div><p>'''[[1958|Vor 50 Jahren]]:''' [[Hans Bornkessel]] wird mit einer Mehrheit von 98,2 % zum [[Oberbürgermeister]] gewählt.<br>'''[[1908|Vor 100 Jahren]]:''' Der 1. Bürgermeister trägt erstmals den Titel "Oberbürgermeister". [[Max Grundig]] und [[Joseph Dunner]] erblicken das Licht der Welt.<br>
 
'''[[1888|Vor 120 Jahren]]:''' Das Hotel National (heute [[Parkhotel]]) in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 15 wird errichtet.<div id="startseite_interlink">[[:Kategorie:Chronik|Chronik]]</div></p>
 
'''[[1888|Vor 120 Jahren]]:''' Das Hotel National (heute [[Parkhotel]]) in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 15 wird errichtet.<div id="startseite_interlink">[[:Kategorie:Chronik|Chronik]]</div></p>
 
</div> <div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Baustellen - Hilf mit!'''</div><p>Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Ernst A. Bettag]], [[Fritz Walter]], [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]
 
</div> <div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Baustellen - Hilf mit!'''</div><p>Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Ernst A. Bettag]], [[Fritz Walter]], [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]

Version vom 2. Dezember 2008, 10:33 Uhr

Willkommen im FürthWiki! - Willkommen auf www.fuerthwiki.de

Diese freie Online-Enzyklopädie befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt Fürth. Neben einer ausführlichen Ausarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen einer typischen Enzyklopädie werden aber ebenso ein Kneipenführer und ein Branchenverzeichnis aufgebaut um so ein wesentlich geschlosseneres, aktuelleres Bild der Kleeblattstadt bieten zu können. Gute Autoren sind stets willkommen, auf diesem Weg sind seit dem Start des Fürthwiki's am 7. Februar 2007 bereits 12.397 Artikel entstanden!
Mehr Infos zum FürthWiki gibt es hier.

Kleeblatt kategory.jpgOrtschaften und Stadtteile Kleeblatt kategory.jpgNatur und Umwelt Kleeblatt kategory.jpgPolitik Kleeblatt kategory.jpgVerwaltung Kleeblatt kategory.jpgGeschichte

Kleeblatt kategory.jpgPersönlichkeiten Kleeblatt kategory.jpgInstitutionen & Gebäude Kleeblatt kategory.jpgPlätze & Anlagen Kleeblatt kategory.jpgUnternehmen & Wirtschaft

Kleeblatt kategory.jpgKultur Kleeblatt kategory.jpgGastronomie Kleeblatt kategory.jpgChronik Kleeblatt kategory.jpgLesenswert

Zur Zeit im Gespräch

Neue Mitte, Fürther Christkind, Stiftungen, Zollhäuschen (Billinganlage), Goldenes Kleeblatt

Jahrestage und Jubiläen

Vor 50 Jahren: Hans Bornkessel wird mit einer Mehrheit von 98,2 % zum Oberbürgermeister gewählt.
Vor 100 Jahren: Der 1. Bürgermeister trägt erstmals den Titel "Oberbürgermeister". Max Grundig und Joseph Dunner erblicken das Licht der Welt.
Vor 120 Jahren: Das Hotel National (heute Parkhotel) in der Rudolf-Breitscheid-Straße 15 wird errichtet.

Baustellen - Hilf mit!

Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren:
Südstadt, Uwe Lichtenberg, Musikszene, Tuspo Fürth, Ernst A. Bettag, Fritz Walter, Heinrich-Schliemann-Gymnasium